Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60
Bild der Seite - 28 -
Text der Seite - 28 -
3ichn-V<Uonyken, Joseph 28 Zichy-Vasonykey) Karl I.
maligen Intemuntius, auö deffen Ehe mit
Maria Clara geborenen Gräsin Dem»
bl in, machte er seine Studien in Wien
und Preßburg und begab sich nach
Vollendung derselben und erlangter
rechtswifsenschaftlicher Doctorwürde mit
seinem Bruder August auf Reisen, auf
welchen er sämmtliche Staaten Europas
und Asien nach verschiedenen Richtun»
gen besuchte. (In der Lebensskizze des
Grafen August ist dieser Fahrten der
beiden Brüder des Naheren gedacht.)
Reich an Erfahrungen und Erlebnissen
der interessantesten Art kehrte er in sein
Vaterland zurück und wurde, nachdem er
kaum die Großjahrigkeit erlangt hatte,
aus einem Wahlkreise des Preßburger
Comitates in den denkwürdigen von
Kaiser Franz Joseph auf den 2. April
1861 in die königliche Freistadt Ofen
einberufenen allgemeinen Landtag ge-
wählt. Er nahm lebhaften Antheil an
den Arbeiten des Parlamentes und be>
kündete insbesondere große Vertrautheit
mit handelspolitischen und volkswirth-
schaftlichen Fragen, deren praktische
Studien auf seinen großen Reisen zu
machen, er reichlich Gelegenheit gehabt.
Bald lenkte sich auf den kenntnißreichen
und wohlunterrichteten Parlamentarier
die Aufmerksamkeit der Regierung, und
Graf Joseph wurde 1867 als Sec-
tionsrath ins Handelsministerium be»
rufen. Aber schon zwei Jahre spater gab
er diese Stellung auf und abermals in
den Reichstag entsendet, wirkte er in
demselben als eines der eifrigsten Mit» !
glieder des Budgetausschuffes. Als dann ,
Anfangs August l870 der königliche^
Commijsär für Fiume und des Fiumaner !
Comitates seiner Stelle enthoben wurde, !
erfolgte des Grafen Ernennung zum!
Gouverneur von Fiume, und entwickelte
er in dieser durch mancherlei Rücksicht- I nahmen auf die verschiedenen Nationale
taten überaus schwierigen Stellung so
viel Tact und Energie, daß er sich in
allen Schichten der Fiumaner Gesellschaft
der größten Beliebtheit erfreute. An-
fangs December 4872 als Handels»
minister in den Rath der Kröne berufen,
legte er in der Folge dieses Portefeuille
nieder und lebt nun als geheimer Rath
ohne staatliche Vedienstung auf dem
Gute Verdräd in Ungarn. Am 8. De-
cember 1873 wurde er mit dem Orden
der eisernen Krone erster Classe aus-
gezeichnet. Rraf Joseph ist seit
23. April 1379 mit I l ona geborenen
Prinzessin Odescalchi (geb. 1l. Mai
1839) vermalt, und stammen aus dieser
Ehe zwei Kinder, Graf Gyula (geb.
3E September 1880) und Gräsin Clara
(geb. 13. Juni l883).
blaxvs.i'orszäß es a ua,^ viln^, d. i. Un<
gärn und die großc Welt (Pesth. gr. 4".)
VI I I . Jahrg. 22. Dekemdcr <872. Nr. ! i l :
„(ir. ^iod.v ^025Ll". — >l SM 2 6 ti nÄS ^
kexes nkp t i i r (Pesth l874) Bd. VI,
Seite 98.
Porträts. !> Holzschnitt ohne Mgabc des
Zeichners und Xylographen in Nr. 31 deö
Iadres l8?2 der illustriern Zeitschrift „Na-
t5.varo»«llilt5 c'» u na.ßy vUliz;". — 2) Auch im
Holzschnitt ohne Angabc des Zeichners unH>
Xylographen in Nr. 7, i87ö des „Illustrirten
Wiener Ertrablattes".
' Zichy«Msonykeö, Karl I. Graf
(Staatsmann und Ritter deS gol»
denen Vließes, geb. zu Preßburg am
4. März 1733, gest. zn Wien am 26.,
n. A. 28, September 1826). Ein Sohn
des Grafen Stephan — und nicht, wie
E. M. Oett inger im „UonUaul- äss
O<U68" 31"" livr. ^,u1. 1868, pa^. 32
schreibt, des Grafen, tzranz -^ - aus
dessen Ehe mit Mar ie Cäcil ie gebo-
renen Gräfin Stubenberg^ bezog er
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Zichy-Zyka, Band 60
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Zichy-Zyka
- Band
- 60
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1891
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon