Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60
Bild der Seite - 50 -
Text der Seite - 50 -
Ziegler, Friedrich Wilhelm 30 Ziegler, Gregor Thomas
I) Aufz," (Nien 18l7. Haas. 8".> (9. Bd.),
4l>) „Tic Schöne und die Häßliche.
Ori>nnallustsftiel in 4 Aufz," (Brunn l822.
Traßler. 8") (6. Bd.). 41) „Die vier Tem«
peramknte. Originallustspiel in 3 Aufz."
(Dresden l82l. Arnold. 8°.) (1. Bd.); auf'
gefübrt in Berlin <2. März 1820. im Theater
an der Wien l i . Februar l819; in Prag
l9. September 18l9; in Leipzig im October
ll i l9; in Dresden 4, November <8l9.
42) „V aterliebe. öustsp. in 4 Aufz." (Wien
l«<)2. 8"). 43) „Vierzehn Tage nach dem
Schusse. Originallustspiel in l Act". Fort,
sehung der „Vier Temperamente" ( l . Bd.).
44) ..Benuenuto Cel l in i oder das Bild
der Porzia" l9 Bd.). Sammlungen drr dra»
inatischen Arbeiten Ziegler's sind zwei er-
schienen, die erste betitelt: „Schauspiele" in
3 Bänden mit KK (Nien 179! — 1794.
Kaiserer); die zweite untrr dem Titel:
„Sämmtliche dramatische Werke. Von dem
Verfasser verbesserte Originalauflage mit
Z i e g l e r's BildniĂź" (Wien bei Lechner.
8".), davon sind bis zum Jahre l824
XI I ! Bände erschienen. XVII I Bände waren
in Aussicht genommen, davon sollte der
XIV. die Stücke „Der Liebe Leiden, der
Liebe Freuden", „Raymund von Mayenne".
„Amvhitryo"; der XV.: „Verrathan Freundes
Hand". „Blutopfer": der XVI. : „Die Groß'
mama" (separat gedruckt erschienen); der
XVII . : „Der weibliche Huszar. Lustspiel in
ä Aufz."; der XVIII . : „Neble Gewohnheit".
„Vs bleibt beim Alten". „Die Caution",
„Ehrgefühl" und „Glückswechsel" enthalten.
Die XI I I Bände enthalten: Bd. I : die Stücke
32.41. 43. 33; Bd. 11: 18.24. 9; Bd. 111:25.
l2. 11. Bd. IV.- ö. 22. 37; Bd. V: 8. 10.
4; Bd. V I : 40. 6. 33; Bd. V I I : 2. 3. ?:
Bd. V I I I : 15. 16; Bd. IX: 44. 21. 39;
Vd. X: 3t. 20. 19; Bd. X I : 1. 13. 38;
Bd. XI I ^ 17. 23. 14; Bd. X I I I : 23. 3N. 29.
Die unter den Nummern 27. 34 36, 42 ge»
nannten sind einzeln gedruckt erschienen. Nicht
gedruckt, aber aufgeführt wurden: „Der
Brudermörder wider Willen" und „Der
Mann im Feuer. Lustspiel in 3 Aufz.". auf»
gefĂĽhrt in Breslau 16. Februar 1823.
Abendzeitung von Theodor Hell (Dres<
den. schmal 4".) l827. Nummer 272. —
Allgemeines Theater«Lexikon
Herausgegeben von K. H e r l o Ăź s o h n .
H. Ma rgg ra f f u. A. (Altenburg und
Leipzig o. I , Erpedition des Theater» Lerikons. kl. 8«.). Neue Ausgabe. Bd. VI I ,
S. 240 lnach diesem geb. 1760). — Castell i
( I . F. 5>5.). Memoiren meines Lebens.
Gefundenes und Empfundenes. (Wien und
Prag I86l. Kober und Markgraf, 8".) Bd. I,
S. 213; Bd. I I , S. 212. — Goedeke
(Karl). GrundriĂź zur Geschichte der deutschen
Dichtung. Aus den Quellen (Hannover 1839,
Ehlermam,. 8".) Vd. I I . S. 1066. Nr. 624;
Bd. I I I , S. 806, Nr. 393 lnach diesem geb.
1739. gest. 2i. September 1827 zu Wien^.
— Graffer (Franz). Kleine Wiener Me<
moiren: Historische Novellen, Genrescenen,
Fresken, Skizzen u. s. w. (Wien 1848,
Fr. Beck. 8«.) Bd. I I . S., 128 im Aufsah:
„Ein Souper" ^eine jener geistvollen Scenen
dieses unvergeĂźlichen Altwieners, in welchen
er das literarische Wien von anno 1806, wie
es leibt und lebt. mit wenigen grotesken
Zügen abkonterfeit). — Lembert's Taschen-
buch fĂĽr Schausp.. Jahrg. 1822. S. 43 u. f.
— Neue r N e k r o l o g der Deutschen
(Ilmenau 1829. Voigt. kl, 8°.) V. Iahrg'.
(1827). 2. Theil. S. 1140. Nr. 1071 »ach
diesem geb. 1758, gest. 21. September 182?).
— Oesterreichische Nat iona l »Encn«
klopädie von Gräf fer und Czikann
(Wien 1833. 8«.) Bd. VI , S. 242 l«ach
dieser geb. 1736. gest. 21. September 1827).
— Oe sterre ich isch er Zuschauer. Her»
ausgegeben von S. Ebersbcrg (Wien, 8".)
1837. Bd. I I I , S. 1148 snach diesem geb.
1738. gest. 21. September 1827). — Wi»
gand's Cionoersations'Lexikon, Bd. XV,
S. 468 lnach diesem geb. 1760. gest. 21. Sep»
temver 1«27). — Wlassak (Eduard vi-.).
Chronik des k. k. Hofburgtheatrrö (Wien
1876. 8°.) S. 60. 73. 93.
Porträt. Unterschrift: „F. W. Ziegler".
Ädal. Suchy (äsl.). I . Passini so. (12".).
Ziegler, Gregor Thomas (Bischof
von 3inz, geb. zu Kirchheim in
Schwaben am 7. März 1??0, gest. in
Linz 13. April 1832). Er trat,
l8 Jahre alt, m das vorderösterreichische
Benedictinerkloster Wiblingen bei Ulm,
in welchem er am 26. April l79l die
OrdensgelĂĽbde ablegte. Am 23. Mai
1793 wurde er zum Priester geweiht und
zunächst im Lehramte verwendet, in
welchem er sieben Jahre hindurch in
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Zichy-Zyka, Band 60
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Zichy-Zyka
- Band
- 60
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1891
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon