Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60

Text der Seite - 71 -

Ziemiatkowski Ziemiatkowski und die Nachsicht der Rechtsfolgen des strafgerichtlichen Urtheils erhielt, nahm er mit dem Anbruche des Verfaffungs» lebens in Oesterreich seine politische Thä» tigkeit wieder auf und wurde 1866 von der Stadt Stanislawäw zum Landtags» abgeordneten gewählt. Bei den Neu« wählen im Februar 4867 gelangte er als Vertreter der Stadt Lemberg neuer- dings in den Landtag, welcher ihn am 2. März in den Reichsrath wählte, wäh« rend die Curie der Landgemeinden ihn in den Landesausfchuß delegirte. Im Mai 1867 erfolgte seine Ernennung zum zweiten Viceprafidenten des Abgeord« netenhauses. Am 24. April 1873 trat er als Minister ohne Portefeuille in das Cab'met Auersperg, in welchem er bis zum October 4878 verblieb, worauf ihm wieber ein Pole, Wenzel Ritter von Z a- leski I M . I.IX, S. 106^, folgte. Als im October 1873 die directen Reichs, rathswahlen stattfanden, wurde er so> wohl von der Stadt Lemberg als von dem Landgemeindenbezirke Biata«Say« busch gewählt, entschied sich aber fur das Mandat des letzteren. Ziemiatkowski erhielt die geheime Rathswürde, den Orden der eisernen Krone erster Classe und den Statuten desselben gemäß den Freiherrnstand. Er ist unter harten Prüfungen und mitunter bei glanzenden Aussichten und auch solchen Erfolgen dem Freiheitsgedanken jederzeit treu geblieben. I m Abgeordnetenhause des Reichsrathes hält er selbstverständlich zur polnischen Partei, welche in ihren Plänen und Tew denzen in der Münchener „Allgemeinen Zeitung" Morgenblatt vom 8. Juli 1890, Nr. 187 im ersten Leitartikel „Die Polen in Oesterreich" zutreffend geschil- dert wird. Allgemeine Zeitung (Augsburg, später Müncken. Cotta. 4".) 4. October 5879, Nr. 308, S. 4323; 1. November «883 Nr. 304. — Constitutionelle Vor» stadt'Zeitung (Wien. Fol.) l867. Nr. 433: „Die Präsidenten dos Reichsrathes". — Dunder (W. G.). Denkschrift über die Wiener October > Revolution. Ausführliche Darstellung aller Ereignisse aus amtlichen Quellen geschöpft... (Wien 1849. gr, 8".) S. 501. — Helfert (Ios. Aler. Freih. v). Die Thronbesteigung des Kaisers Franz Joseph I. (Prag 1872, Tempskv) (oder die Geschichte Oesterreichs vom Ausgange deS Wiener Octoberaufstandes 1848. I I I . Theil) S. 312, 418. — Neue Freie Presse. l866. Nr. 764; 1868. Nr. 1462,- 1873. Nr. 3121. — Neue i l lustrirte Zeitung (Wien. Zamarski. kl. Fol.) I. Bd.. 4. Mai 1873. Nr. 18: „Dr. Florian Ziemiatkowski". — Der Osten (Wiener polit. Blatt. 4">) 27. April 1873. — S p r i n g e r (Anton Heinrich). Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 18l)9 (Leipzig 1865, Hirzel. gr. 8".) Bd. I I , E. 620 — Fa^-ack? 5/^v«?i). ll^'nai, d. i. Morgenröthe (Wien 18L7. Sommer. 4".). Porträts und Chargen. Vorträts: Unter» schrift: „Dr. Florian Ziemiatkowskl". Rusz ryl. in der „Neuen illustr. Zeitung" (Wien, Zamarski) I (1873). Nr. 4. — 2) Litho« graphie im Spottblatt „Kaktus" (Wien 1874) Nr. 32. — 3) Unterschrift: „Dr. Florian Ziemiatkowski. I Vizepräsident des Abgeoro< netenhauses". I . Marastoni (lith.) 1367 in Stephan Sarkady's Buch «Na^na.!", d. i. Morgenröthe (4".). — 4) Ueberschrift? „Dr. Florian Ziemiaitowski". Poncelet sa. in den illustrirten Blättern des „Floh" (Wien. Fol.). 24. April 1873, Nr. 20. — C h a r g e n : 1) „Die polnische Karte" Mk.As. Oben Smolka. das Blatt mit der December'Verfafsung mit der Linten empor» haltend; untenZiemiaikowsti mit derselben ein Blatt: Resolution vorweisend). Jäger 1373 (äsi.) im „Neuen Freien Kikeriki" (Wien) 3. Mai 1873. Nr. 18. — 2) In den „NninoriLtioks list^", d. i. Humoristische Blätter (Prag 1873) S. 141. lZiemiat. towst i in der Geheimrathsuniform hält in der Rechten eine Lanze, auf der ein Fähnlein mit der Aufschrift: dsutt-aHsaes flattert, mit der Linken schüttet er aus einer Qxienmk bezeichneten Kanne Waffer in die aus einem burgähnlichen Gebäude auflodernden das Wort 0905106 zeigenden Flammen.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Band 60"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Zichy-Zyka, Band 60
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Zichy-Zyka
Band
60
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
430
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich