Pasterze#
Talgletscher des Großglockners, mit 9 km² (19 km², Stand 1980) größter Gletscher Österreichs, Naturschutzgebiet, zieht sich vom firnbedeckten Johannisberg (3460 m) nach Südosten. Seit dem neuzeitlichen Maximalstand von 1856 (30 km²) starke Abnahme der Länge und Mächtigkeit.
Gliederung#
Oberster Pasterzeboden, Oberes und Mittleres Pasterzekees. Der Gletscher nährt sich aus den breiten Firnmulden des Pasterzebodens. Steil und mächtig ist das Spaltengewirr des Eisbruchs zum Mittleren Pasterzekees, dem Zehrgebiet. Die Glocknerstraße führt an die Pasterze heran.
Weiterführendes#
- Historische Bilder zu Pasterze (IMAGNO)
- Pasterze (Volografie)
Stich der Pasterze aus dem Kronprinz Rudolf Werk um 1900
Großglockner Pasterze#
![Illustration Großglockner Pasterze Illustration Großglockner Pasterze](/attach/Bilder_und_Videos/Kronprinzenwerk/02.dt/43/scaled-900x599-00000053.jpg)
Der Großglockner mit der Pasterze, von Eduard von Lichtenfels, unter CC BY 4.0
Illustration aus dem Kronprinzenwerk, Band 2 (deutsch), Seite 43.
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren