Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 18.03.2022, aktuelle Version,

Schloss Ehrenburg (Südtirol)

Schloss Ehrenburg im Mai 2017, Ansicht von Osten
Schloss Ehrenburg und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
Arkaden-Innenhof

Das Schloss Ehrenburg befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft Ehrenburg bei Kiens im Pustertal am linken Ufer der Rienz. Rund 700 Jahre befand es sich im Besitz der Grafen Künigl.

Geschichte

Die Geschichte des Schlosses geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Das früheste Schriftzeugnis lautet Arbenburg. Es liegt das Bestimmungswort Aribo zugrunde, ein häufiger Personenname des bajuwarischen Geschlechts der Aribonen.[1] 1512 wurde die alte Festung im Stil der Renaissance umgestaltet und erweitert. In Folge beauftragte Caspar Künigl Luccio da Trento mit der Errichtung eines Arkaden-Innenhofes.[2] Der östliche Teil wurde im Jahre 1732 im Barockstil umgebaut. Im Jahr 2010 wurde das Schloss nach einer längeren öffentlichen Diskussion aufgrund Erbschaftsangelegenheiten von der Familie Künigl verkauft.[3][4] Neuer Eigentümer ist der Pusterer Busunternehmer Ingomar Gatterer.[5] Das bedeutsame Adelsarchiv Künigl wurde bereits in den 1990er-Jahren an das Südtiroler Landesarchiv veräußert.

Literatur

  • Erika Kustatscher, Magdalena Hörmann-Weingartner: Ehrenburg. In: Magdalena Hörmann-Weingartner (Hrsg.), Tiroler Burgenbuch. IX. Band: Pustertal. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 2003, ISBN 978-88-8266-163-2, S. 81–114.
Commons: Schloss Ehrenburg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

  1. Egon Kühebacher: Südtiroler Burgen-, Hof- und Flurnamen: Geschichte und Politik (= Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. Band 1). 1998, S. 3740.
  2. Schloss Ehrenburg in Kiens - Südtirol. Abgerufen am 18. März 2022.
  3. Archivierte Kopie (Memento vom 23. Juni 2010 im Internet Archive)
  4. http://www.pustertal.org/de/highlights/burgen-schloesser/schloss-ehrenburg.html
  5. http://www.ff-online.com/ausgaben/2010/34/graf-ingomar/

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17576 in Südtirol. Eigenes Werk Uwelino
CC BY-SA 4.0
Datei:Am Schloss Tirol.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15331 in Südtirol. Eigenes Werk Giacomo Augusto
CC BY-SA 3.0
Datei:Cortile Casteldarne.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15331 in Südtirol. Eigenes Werk Bonnlander
CC BY-SA 4.0
Datei:Schloss Ehrenburg Südtirol Mai 2017 02.jpg
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15331 in Südtirol. Eigenes Werk Bonnlander
CC BY-SA 4.0
Datei:Schloss Ehrenburg Südtirol Mai 2017 06.jpg