Folter#
Erzwingung einer Aussage durch Zufügung körperlicher Schmerzen, erlangte seit Ende des 15. Jahrhunderts im Strafprozess besondere Bedeutung. Eingehend geregelt wurde ihre Anwendung in der Carolina (1532), aber auch noch in der Theresiana (1776), obwohl sie kurz darauf abgeschafft wurde. Durchgeführt wurde sie durch Folterwerkzeuge. Eine museale Folterkammer besteht in Pöggstall (Niederösterreich), eine Ausstellung in Burg Sommeregg (Seeboden-Treffling, Kärnten).
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren