Meister des Halleiner Leprosen-Triptychons #
auch: Meister des Halleiner Altars
In Salzburg tätiger Maler um 1420-40
Erhielt den Namen nach einem aus der ehemaligen Leprosenhauskapelle Hallein stammenden Flügelaltärchen (jetzt Salzburger Museum Carolino Augusteum).
Stilistisch einer der charaktervollsten Maler des Übergangs vom Weichen Stil zur niederländisch beeinflussten Malerei.
Literatur#
- Neue Deutsche Biographie
Andere interessante NID Beiträge
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren