Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in IT Wissen - Akustik

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in IT Wissen - Akustik

Text der Seite - 36 -

36 Akustik linearen Teils der Kennlinien. Es handelt sich um eine Eintakt-Endstufe mit einer relativ hohen Linearität, aber einen schlechten Wirkungsgrad. B-Klasse: Verstärker im B-Betrieb sind Gegentaktverstärker, die einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben als die mit A-Betrieb, aber dafür auch starke Nichtlinearitäten. AB-Klasse: Verstärker mit AB-Betrieb werden eintaktmäßig angesteuert, wie der A-Verstärker, arbeiten aber mit symmetrischer Spannungsversorgung. Die in Komplementärschaltung angeordneten Transistoren steuern in den Emitterkreisen direkt den Lautsprecher an. Die AB- Schaltung ist das am häufigsten eingesetzte Endverstärkerkonzept. C-Klasse: Diese Verstärkerschaltungen werden in der HF-Technik eingesetzt, vorwiegend als HF-Endverstärker in Sendern. Solche C-Verstärker haben hohe Nichtlinearitäten und einen hohen Wirkungsgrad und werden für die Ansteuerung von Antennen benutzt. D-Klasse: D-Verstärker wurden für die Umtastung entwickelt. Sie fungieren als Schaltverstärker und haben nur geringe Verluste. D-Verstärker werden als getastete Verstärker mit Pulsweitenmodulation auch im Audiobereich eingesetzt. Verstärker-Klassen für Leistungsverstärker
zurück zum  Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Titel
IT Wissen
Untertitel
Akustik
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
67
Schlagwörter
Ton, Schall
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen