Page - 36 - in IT Wissen - Akustik
Image of the Page - 36 -
Text of the Page - 36 -
36
Akustik
linearen Teils der Kennlinien. Es handelt sich um eine Eintakt-Endstufe mit einer relativ hohen
Linearität, aber einen schlechten Wirkungsgrad.
B-Klasse: Verstärker im B-Betrieb sind Gegentaktverstärker, die einen wesentlich höheren
Wirkungsgrad haben als die mit A-Betrieb, aber dafür auch starke Nichtlinearitäten.
AB-Klasse: Verstärker mit AB-Betrieb werden eintaktmäßig angesteuert, wie der A-Verstärker,
arbeiten aber mit symmetrischer Spannungsversorgung. Die in Komplementärschaltung
angeordneten Transistoren steuern in den Emitterkreisen direkt den Lautsprecher an. Die AB-
Schaltung ist das am häufigsten eingesetzte Endverstärkerkonzept.
C-Klasse: Diese Verstärkerschaltungen werden in der HF-Technik eingesetzt, vorwiegend als
HF-Endverstärker in Sendern. Solche C-Verstärker haben hohe Nichtlinearitäten und einen
hohen Wirkungsgrad und werden fĂĽr die Ansteuerung von Antennen benutzt.
D-Klasse: D-Verstärker wurden für die Umtastung entwickelt. Sie fungieren als
Schaltverstärker und haben nur geringe Verluste. D-Verstärker werden als getastete Verstärker
mit Pulsweitenmodulation auch im Audiobereich eingesetzt.
Verstärker-Klassen für Leistungsverstärker
back to the
book IT Wissen - Akustik"