Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text der Seite - 10 -

2 EinfĂŒhrung Lernets mit Gottfried Benn3, der sich anlĂ€sslich von dessen umstrittener „Antwort andie literarischenEmigranten“ (1933),4 inderBenn fĂŒrdie UnterordnungdesDichtersunterdieNationStellungbezog,entsponnen hatte. Diese wenigen veröffentlichten bzw. zugĂ€nglichen Briefe bilden je- doch die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs: Knapp zehntausend Briefe AlexanderLernet-HoleniasbefindensichnachdesseneigenerAussage im Besitz des Lernet-Biografen Roman Rocˇek. Er plant seit Jahrzehn- ten eine Briefausgabe, auf die auch in der SekundĂ€rliteratur schon mehrfach verwiesen wurde.5 Einige Briefstellen sind in Rocˇeks Arbeiten ĂŒberAlexanderLernet-Holenia–etwa indieBiografieDieneunLeben des Alexander Lernet-Holenia oder in den Kommentar zum lyrischen Gesamtwerk6 – eingeflossen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der vorliegenden Arbeit befand sich die Edition jedoch nach wie vor im Manuskriptstadium.Dieeinzige seit LernetsTod1976publizierteEdi- tion war bisher diejenige der Briefe an und von Carl Zuckmayer, die derMainzerLiteraturwissenschaftlerundZuckmayer-KennerGunther Nickel2006besorgthat.7 DonaldG.DaviauhatdieAnsichtgeĂ€ußert, dassdieBriefeLernets 3 GottfriedBenn/AlexanderLernet-Holenia:MonologischeKunst –?EinBriefwechsel zwi- schenAlexanderLernet-HoleniaundGottfriedBenn.Wiesbaden:Limes1953. 4 Gottfried Benn: Antwort an die literarischen Emigranten. In: Dieter Wellershoff (Hrsg.): Gesammelte Werke. Band III: Vermischte Schriften. Autobiographische Schriften. Frankfurt amMain:Zweitausendeins2003,S.1695–1704. 5 U.a. bei Han: Studien zu einer Monographie, S.189; Robert Dassanowsky: Phantom empires: The novels of Alexander Lernet-Holenia and the question of postimperial Aus- trian identity. Riverside, CA: Ariadne Press 1996, S.12; Daviau: Lernet-Holenia in seinen Briefen, S.50; HĂ©lĂšne BarriĂšre/Thomas Eicher/Manfred MĂŒller (Hrsg.): Per- sonalbibliographieAlexanderLernet-Holenia (ÜbergĂ€nge–GrenzfĂ€lle.Österreichische Literatur inKontexten,hrsg. v.ThomasEicher, FritzHackertundBerndHamacher,Bd. 4).Oberhausen:AthenaVerlag2001,S.17,20. 6 Alexander Lernet-Holenia: Das lyrische Gesamtwerk. Hrsg.v. Roman Rocˇek. Wien– Darmstadt:PaulZsolnayVerlag1989. 7 Nickel spricht allerdingsvoneinem„Torso“–Zuckmayermusste „1938mit seinerEmi- gration fastalleszurĂŒcklassen“(AlexanderLernet-Holenia/CarlZuckmayer:Briefwechsel und andere BeitrĂ€ge zur Zuckmayer-Forschung. Hrsg.v. Gunther Nickel [Zuckmayer- Jahrbuch, Bd. Band 8, 2005/06]. Göttingen: Wallstein Verlag 2006, S.25); vgl. auch Carl Zuckmayer: Als wĂ€r’s ein StĂŒck von mir. Horen der Freundschaft. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1969, S.390: „[...] Handschriften von Lernet, die ich nicht mehrhabe.Sie sindvermutlichmitall den inmeinemHausbeschlagnahmten ‚Schriften‘ in irgendeinemAktenschrankderGeheimenStaatspolizeiverbranntoderverschimmelt.“ 10
zurĂŒck zum  Buch Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Titel
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Untertitel
Briefe 1938-1945
Autor
Christopher Dietz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
468
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny