Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text der Seite - 47 -

2.2 Bedeutung fĂŒrBiografieundWerk Figur inzweiCharaktere istdramaturgisch reizvoll underlaubtdieKom- bination teilweise einander widersprechender Motive.142 Mit einigem RechtkannmanderAnsicht sein,dieFigurder „echten(blonden)Cuba“ werde im Romanzum – durchaus positiv besetzten – Vehikel der Idee der Überwindung des Todes durch die Liebe.143 Aber auch der Inter- pretationsansatz BarriĂšres, im Übergang der einen Cuba zur anderen sei „zugleich Wandel und Fortbestand“144 der an Hofmannsthals „Ös- terreichischer Idee“orientiertenReichsutopieLernets versinnbildlicht, ist – gerade in Verbindung mit der LektĂŒre der „Reichs“-Thematik in Germanien – bedenkenswert.145 Brisant ist die Cuba-Figur aber auch invielunmittelbarererHinsicht:WieeineKlammerumfasstderCuba- Handlungsstrang den militĂ€rischen; ja, indem das durch den Feldzug gefĂ€hrdeteTreffenderbeidenzur „blauenStunde“ trotzKriegsundtrotz Todesder („falschen“)Cubastattfindenkann,ordnetderErzĂ€hlerdas Weltgeschehenderprivaten(Liebes-)Geschichteunter – inderTat eine „unerhörte, eigenartige Weise, den Lauf der Geschichte zu privatisieren und imBezugaufdieExistenzdesEinzelnenzudenken“.146 Die „falscheCuba“ jedenfalls, die vonsich selbst als „Abenteurerin“147 spricht, istes,dieVerbindungenzujenemmerkwĂŒrdigenKreisvondiffus 142 ZumMotivdesDoppelgĂ€ngersbei Lernet-Holeniavgl. S. 236,Anm.zudas4te Kapitel des ,DoppelgĂ€ngers‘. 143 Vgl.MĂŒller-Widmer: AlexanderLernet-Holenia.GrundzĂŒge seinesProsa-Werks, S.67. 144 BarriĂšre: Ein Ritter von der traurigen Gestalt?, S.184. Sie sieht im Übergang der einen Cuba zur anderen eine „KontinuitĂ€t des christlichen Österreich in der Tradition des Heiligen Römischen Reichs“ (dies.: Le fantastique dans l’Ɠuvre narrative d’Alexander Lernet-Holenia, S.554 [Übersetzung C.D.]), ja, die Personifikation der „Idee Europa“ ĂŒber den Weg der Identifikation mit der schaumgeborenenen Aphrodite (dies.: Östliche Steppe, nördlicher Wald, mittelmeerisches Licht: Himmelsrichtungen in der erzĂ€hle- rischen Welt Alexander Lernet-Holenias. In: Thomas HĂŒbel/Manfred MĂŒller/Gerald Sommer [Hrsg.]: Alexander Lernet-Holenia. Resignation und Rebellion. „Bin ich denn wirklich,was ihr einstwart?“BeitrĂ€gedesWienerSymposions zum100.Geburtstagdes Dichters [Studies in Austrian Literature, Culture And Thought]. Riverside, CA: Ariadne Press2005,S.105–124,hierS.118ff.). 145 Walter H. Sokel sieht in Cuba Pistohlkors sogar eine „unabhĂ€ngige[], protofeministi- sche[]Frau“,die „durchreaktionĂ€rePolitik,diesmal inGestaltdesNationalsozialismus“, verdrĂ€ngt wird (Walter H. Sokel: Politik als VerdrĂ€ngung des Eros. Zu Alexander Lernet- HoleniasRomanwerk inderEpochedesFaschismus. In:ThomasHĂŒbel/ManfredMĂŒller/ GeraldSommer[Hrsg.]:AlexanderLernet-Holenia.ResignationundRebellion. „Bin ich denn wirklich, was ihr einst wart?“ BeitrĂ€ge des Wiener Symposions zum 100. Geburts- tagdesDichters [Studies inAustrianLiterature,CultureAndThought].Riverside,CA: AriadnePress2005,S.188–204,hierS.204). 146 Pollet: PrĂ€destinationundPhantastizitĂ€t, S.217. 147 A.Lernet-Holenia: Mars imWidder, S.27. 47
zurĂŒck zum  Buch Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Titel
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Untertitel
Briefe 1938-1945
Autor
Christopher Dietz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
468
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny