Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Austrian Law Journal
Austrian Law Journal, Band 2/2017
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Austrian Law Journal, Band 2/2017

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Austrian Law Journal, Band 2/2017

Text der Seite - (000003) -

ISSN: 2409-6911 (CC-BY) 3.0 license www.austrian-law-journal.at Editorial Erste ALJ-Tagung: „Die digitalisierte Person“ Mit 2/2017 geht die siebte Ausgabe des Austrian Law Journal online. Der Grund, ihr ein Editorial voranzustellen, liegt darin, dass sie im Kern der ersten Tagung des ALJ gewidmet ist, die am 6. 4. 2017 an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz stattfand und die „digitalisierte Person“ ins Visier nahm. Die Digitalisierung unseres Umfeldes – man spricht bereits von digitaler Transformation der Gesell- schaft – ist nicht mehr zu übersehen. Sie erfasst einzelne, private Individuen ebenso wie Arbeit- nehmerInnen im beruflichen Alltag, sämtliche Gesellschaftsschichten und zunehmend alle Alters- gruppen. Sie ist grenzüberschreitend ubiquitär und omnipräsent. Social Media, Internet der Dinge/ Körper, Robotik, Kryptowährungen, „smarte“ Dinge und ebensolche Verträge benennen nur einige der sichtbareren Erscheinungsformen der Digitalisierung, die heute bereits Realität sind. Das ALJ, das diese Technologie als open access online Fachzeitschrift der Rechtswissenschaften Öster- reichs von Anfang an positiv nutzt, erkennt die großen Fragen, die diese Technologie gerade auch im juristischen Kontext aufwirft. Und ging ihnen in einer wissenschaftlichen Veranstaltung nach, die die Themen fokussiert auf die „Person“ aufbereitete. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung, behandelten acht RechtswissenschafterInnen im Wechselspiel von Referat und Kommentar vier zentrale Themenblöcke. Die Moderation übernahmen Univ.-Prof. Dr. Brigitta Lurger und Univ.-Prof Dr. Elisabeth Staudegger. Zu „Digitalisierung und Selbstbestimmung“ trug Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) von der Universität für Bodenkultur Wien vor. Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, B.A., LL.M. (Yale), Univer- sität Graz, verfasste dazu einen ebenso kritischen wie lebendigen Kommentar. Danach skizzierte Assoz. Prof. Dr. Thomas Kröll, Wirtschaftsuniversität Wien den „digitalisierten Forscher“, den Univ.- Prof. Dr. Stefan Storr, Universität Graz, als langjähriger Forschungsdekan pointiert mit reicher Erfahrung aus der Praxis kommentierte. Prof. Dr. Gregor Kirchhof, LL.M., Universität Augsburg erkannte am Beispiel des digitalisierten Steuerzahlers die Digitalisierung als großes Potenzial für eine moderne Steuergesetzgebung und wurde von Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel, Universität Graz, um österreichische Aspekte ergänzt. Der Nachmittag stand zunächst im Zeichen des Daten- schutzes in den sozialen Medien. Prof. Dr. Johannes Hager, Universität München, nahm allerdings anstelle der üblichen öffentlich-rechtlichen eine privatrechtliche Perspektive ein, die Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner, Universität Linz, wiederum aus österreichischer Sicht konzise variierte. Den digitalisierten Täter und mit ihm die Erscheinungsformen des Cybercrime – vom Hacken der in den Haushalten montierten smart meter und selbstfahrender Vehikel über „Medjacking“ bis „Ransomware“ – behandelte und veranschaulichte Univ.-Prof. Dr. Susanne Reindl-Krauskopf, Uni- versität Wien, in konkreten Punkten kommentiert von Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer, Univer- sität Graz.
zurĂĽck zum  Buch Austrian Law Journal, Band 2/2017"
Austrian Law Journal Band 2/2017
Titel
Austrian Law Journal
Band
2/2017
Autor
Karl-Franzens-Universität Graz
Herausgeber
Brigitta Lurger
Elisabeth Staudegger
Stefan Storr
Ort
Graz
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
19.1 x 27.5 cm
Seiten
108
Schlagwörter
Recht, Gesetz, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz
Kategorien
Zeitschriften Austrian Law Journal
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Austrian Law Journal