Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 25 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 25 gung einer Ergänzungsprüfung behufs Erlangung der Reife an einer Lehre- rinnenbildungsanstalt ohne vorhergehenden Besuch des III. oder IV. Jahr- gangs.66 – Prüflinge, die sich privat (…) auf die Reifeprüfung an Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten vorbereiten, können sich, wenn sie bis zum Tage ihrer mündlichen Prüfung das 19. Lebensjahr erreicht haben, an jeder Bundes-Lehrer- oder Bundes-Lehrerinnenbildungsanstalt der Reifeprüfung unterziehen.67 Liegt bereits ein Reifeprüfungszeugnis einer Mittelschule vor, werden nur jene Gegenstände geprüft, deren Kenntnis durch das Rei- fezeugnis nicht nachgewiesen ist.68 Termingerecht im Juni 191569 legt Anna die Prüfung ab. Die Hoffnung, dass sie wegen mangelnder Singstimme ab- gewiesen werde, wird Freud in seinem Brief an Ferenczi im April davor vielleicht nicht ganz ernst gemeint haben Sie entwickelt sich übrigens rei- zend, erfreulicher als irgendein anderes der sechs Kinder,70 schreibt er ja im selben Atemzug wohlgefällig Andererseits scheint doch er die treibende Kraft gewesen zu sein, als Anna 1920 den Schuldienst wieder quittierte. Zunächst aber verfolgt Anna zielstrebig den Weg zur Pädagogin: Das Zeugnis der Reife befähigt zur provisorischen Anstellung als Lehrer (Lehre- rin) an Volksschulen.71 Bereits im Herbst 1915 wird sie, dieser Gesetzesre- gelung entsprechend, als Hilfslehrerin an ihrer eigenen Schule, am Cot- tage-Lyzeum angestellt 72 Ganz leicht fällt Anna dieser erste Schritt in die Berufstätigkeit nicht: Ich bekomme jetzt langsam Angst vor dem Unter- richten im Herbst; vielleicht ist es viel schwerer, als ich glaube. Eigentlich ein großer Leichtsinn von Frl. Dr. (Salome Goldmann), mich so vertrauensvoll anzustellen. Der Sommer soll nur noch recht lange dauern! (Vielleicht lerne ich da noch zu.)73 Freud – ganz Therapeut – beruhigt: Daß Dir plötzlich 66 Jahres-Bericht des Cottage-Lyzeum, Schuljahr 1911/12 Wien – Döbling 1912, S 31 67 Battista, Vorschriften, S 20 68 Battista, Vorschriften, S 24 69 Im Juni 1914, wie Young-Bruehl, Anna Freud, I, S 91 (inzwischen durch Meyer- Palmedo korrigiert: SF-AF, S 139, Anm 3), fälschlich angibt, hätte sie noch gar nicht zur Prüfung antreten dürfen, da sie zu diesem Zeitpunkt das 19. Lebens- jahr noch nicht vollendet hatte 70 SF-SF, II/1, S 117 71 Battista, Vorschriften, S 25 72 Jahres-Bericht des Cottage-Lyzeum Schuljahr 1915/16 Wien 1916, S 41 u 45 73 SF-AF, S 146, Brief v 19 Juli 1915
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud