Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 88 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 88 wie man weiß, nicht gerne öffentlich feierte.414 Unter die ›Glückwunsch- Professionisten‹ wagt sich als Dilettant der dichtende Hunde-Gratulant415, der auch auf ästhetischem Gebiet mit Nachsicht rechnen kann: Doch ver- sagt bei den Hunden – wenn sie zu viele Stunden – die täglichen und nächti- gen – sich mit Prosa beschäftigen – Durch des Kopfes Benommenheit – der Dichtkunst Vollkommenheit.416 – In englischer Sprache, aber mit dem Stro- phenbau des durch Schubert berühmt gewordenen Liedes »Am Brunnen vor dem Tore« gratuliert an Freuds letztem Geburtstag zu Lebzeiten am 6. Mai 1939 die Chow-Hündin Lün417 – gleichzeitig poetisches und lebendi- ges Symbol unwandelbarer und unantastbarer Liebe zu Freud Ab diesem Zeitpunkt verstummt auch die Stimme der Gelegenheits- dichterin Anna Freud. »The Story of Yo-fie« 418, vielleicht von Freundinnen für Anna kurz vor ihrem Tod in englischer Sprache aufgezeichnet, ist ein später Reflex dieser Phase ihres Dichtens. Ausnahmen sind zwei eng- lischsprachige Texte von 1943 und 1947 – der erste eine kurze Moment- aufnahme, die sich in die Prosagedichte der Schreibphase von 1920 und 1921 einfügt, der zweite ein Gedicht, jetzt zum ersten Mal wieder nicht im Stil der Kasuallyrik »Seeing a bombed Synagogue in London«419 von 1943 erhebt angesichts von Zerstörung und Kriegsleid eine lebensmüde Stimme zu Gott; »Country Cemetery«420 verleiht ebenso einer Todessehn- sucht, oder eher der Sehnsucht nach einem Sein jenseits irdischen Stre- bens Ausdruck, deren Ton wir aus Anna Freuds frühen Gedichten und Prosastücken schon lange kennen. Durch alle Zeiten hindurch waren Anna Freud diese Texte wichtig genug, um sie auf der Flucht aus Wien mitzunehmen und durch Kriegszeiten hin- durch über allen Lebenswandel bis hin zum Tod aufzubewahren. Damit sie nicht vergessen werden und für sich sprechen können, werden sie hier ediert 414 Gay, Freud, S 687 415 Nr. 30 416 Nr. 26 417 Nr. 32 418 Nr. 65 419 Nr. 64 420 Nr. 33
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud