Seite - 314 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Bild der Seite - 314 -
Text der Seite - 314 -
314 ZUR EDITION
dichten kommen in den Texten von Anna oder auch Martin Freud nicht
vor
LoC, Box 128, Folder 11, Writings by Anna Freud, Papers, Unidentified
Draft fragments, beinhaltet in erster Linie psychoanalytische Exzerpte
und Entwürfe. Drei eindeutig in Anna Freuds Handschrift verfasste Stü-
cke, die von der LoC diesem Ordner als unidentifizierbar zugeordnet
wurden, werden hier ediert Es handelt es sich um ein englischsprachi-
ges Gedicht (Nr. 33, »Country Cemetery«, Walberswick), das durch die
Ortsangabe Anna Freud zugeordnet werden kann, theoretisch aber auch
die Abschrift eines von jemand anderem verfassten Gedichts sein könn-
te, um ein Fragment, das zweifelsfrei dem Entwurf einer Erzählung aus
dem Jahre 1922 zuzuordnen ist (Nr. 62), und um eine Prosa-Impression in
englischer Sprache (Nr. 64), die hier als literarischer Text klassifiziert wird.
LoC, Box 128, Folder 19, Writings by Anna Freud, Short Stories, bein-
haltet ausschließlich »The Story of Yo-Fie« (Nr. 65) Die Autorschaft Anna
Freuds wird von der Illustratorin Jean Pappworth angezweifelt, ist aber
auch nicht völlig auszuschließen Wie die Erinnerungen anderer Gefähr-
tinnen aus diesem letzten Lebensabschnitt dokumentieren, bestand sie
ideell auf jeden Fall 10 Das Stück wird daher hier nicht ausgeschlossen.
Das im Briefwechsel zwischen Lou Andreas-Salomé und Anna Freud
intensiv thematisierte Romanprojekt »Heinrich Mühsam« ist nur in einem
einzigen Stück und nur als Briefbeilage an Lou Andreas-Salomé fassbar.
Dieses bereits von den Herausgeberinnen des Briefwechsels edierte
Stück wird hier noch einmal abgedruckt.
Victor Ross erwähnt in seiner Einleitung zur Edition der Briefe Anna
Freuds an seine Mutter Eva Rosenfeld, dass Anna der Freundin »in min-
destens einem Fall« ein Gedicht geschenkt habe 11 Das Gedicht ist ver-
schollen, sein Status unklar V Ross erteilte der Herausgeberin dazu am
9 August 2012 folgende (hier unverändert im Original-Wortlaut wieder-
gegebene) schriftliche Auskunft: »Ich habe das Gedicht nie gesehen,
weiss nicht ob es noch existiert Wenn ja, dann wahrscheinlich im Freud
Archiv in Washington wo auch meiner Mutters Briefe an Anna F aufbe-
wahrt sind, die ich auch nie gesehen habe Das Gedicht ist entweder in
10 Vgl Nr. 65 mit Anmerkungen
11 AF-ER, S 38
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Anna Freud
- Untertitel
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Herausgeber
- Brigitte Spreitzer
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Abmessungen
- 13.5 x 21.0 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Kategorien
- Weiteres Belletristik