Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Text der Seite - 16 -

ftc ihren ovbenflicfjen Sauf nehmen fönne / ober bte Tlatur tut ©tanh fetje/ bie xduterung/ unb ?3erfamblung beS@t|ftS / heilfam auS$uwürdeu/ alfo md)t fo leitet etwas oerberbetwerben fan/uttb bod) bet Stande ntd>t 51t »et» laflen t(l / allermajfen bod) oft / mit benen fd)lim(fen geietjen / einige baroon fönten: 3US fan/nebff benen ober5ehlten©littlen/ober an (fatt bcreitfclben/ »on §u fletnen g>ttl»er geftojfener 5öalbrtamSBurßel/£ber»&urßel/f!!Retjfer< SBurßel / Jttroat > ®urßel / uttb Slngelica > SBurßel / jebeö bret) flauet ©lejferfpiß/ in £tnbenbiül>e* 3Ba(fer etn ©eitel/ wohljugebedt nnb »er< machet / auf einen Äohfgeur/ ol)ne »ölligen ©ieben/ wof)l erf>tf5et / bent branden auf brepmahl / in gleiche Sl)«l abget^etlct / oon bret) ju bret) ©tunben watnt / unb unteteinanbet gebeutlet/ gegeben werben. ©epb tf;c int ©tanb / ba§ if)t eud) aufj bet Slpoteden »erfchaffen fönnet liquorem. Cornu cervi fuccinatum, fo gebet bent branden jetten btfj fünften Stopfen batoon in 5Bajfer ein ; ober gebet ihm »on Oleo laterum fünf Stopften; ober »on SMbergaihEflenz fünftjehen / Inj? swanfstg Sropffett j ober »ermifd)et unter baö erffenS befd)ttebene Ordinari-ipuloet aud) selten / Ober fünffjelten Gran Cinnabaris nativae. Seget auf bie gujjfohlen ©aurteig / Sronawetlten / ©all? / SBetm rautben / unb Streut gesoffen / mit einem Sftig §u einem btefen Stod) ge« machet; unb erneueret es / wann es truefen / unb falt worben. $ön« nett aud) einem foldjen branden Sdnger*$Pflaffer einwcrtS auf bie ©chen» del geleget werben. JDber/ fo if>t fold)e nid)t ftabett fönnet / nehmet baS Straut Spaanemgujj genant / fo man aud) ©d)malß<23lümel nennet / jerquetfcf)et es $wifd)en jwet) ©teilten / unb leget eS genteiter £>rtf>ett an ffatt ber Söttger^flafier auf. egett ftat’cfeö ♦ AS8S©1 gafft bas 33red)en ffats anhaltet / unb bet Stande faff nichts f&v&t beh<dten fan / gteftet auf eine runb.« gefchnittene SKinben »on fdjwarßen 93rob Söranbwetn / jftnbet if>n an / unb taflet tl)tt »ölltg über baS 93rob auöbrinnen ; biefeS 23rob leget warm auf ben ©lagen. £>ber fioftet SSBermutf) / 33raUnmünßen / unb etwas ©lufeat« 33lül)e/ nähet cS in ein untergefrepteS ©latrdßel / -bicfeS tauchet in rotfjen warmen ©3ein / unb leget cS auf. £>ber leget Sheriad mit 3nbianifd)cn SBalfamin fiarden SBeinwolft gewännet / auf ein Seber ge|trid)en/ auf. £>ber fd)ntieret ben ©lagen mit ©lufcatnuS-©älbe(. SBeffeiftet euch fünffachen / ober mehr Stopfen S8raunmüußen>©cift/ mit bem Srind* ©Saftet einjttfTeflen ; ober etwas weniges »on Aqua Theriacali mit ©Sermutf) < ©peup »ermänget. ©Sdre aber ein ftdteS trennen int ©lagen / alfo bafj innerlich »erborgene ©arfundel jubefor. gen / unb ber brande »on f)tßtg« unb trttdner ©atttr / fo ftebet nur et< was wenigS @d)warß<©Surß/ unb 3obanniS*Äraut/ in lauterer S3rühe/ unb gebet ifjme jit weilen einen Söffel »oll ober mehr baroon. könnet if>r 3nbianifd)en 58alfatn haben / fo gebet mit biefer Sörühe ein par Stopfen »on Seit ju Seiten ein. Ser fo genante grüne 2öunb«93alfam iff in fol< d)em §ahl fel)t hetlfaut einsttgeben / baroon bann ein ober anbereS fleineS £öfferl »oll fan gegeben werben. 3« fold)em gal! i|f mißlich einen Stofen« Selten mit Sjfig befeuchtet auf ben ©lagen 51t legen.
zurück zum  Buch Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht"
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen Gründlich und aussführliche Nachricht
Samt benöthigter Hülffs-, Rettungs- und Verwahrungs-Mitteln. Aus dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-Rath
Titel
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen
Untertitel
Gründlich und aussführliche Nachricht
Autor
Franz Stockhamer
Datum
1713
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
23.4 x 39.0 cm
Seiten
34
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen