Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich

Text der Seite - 133 -

4      GrundlageneinerhegemonietheoretischenRassismusanalyse 133 lysen der britischen Gesellschaftsformation einzubeziehen, wieHall später erinnerte: »Theydidn’t understand that theblackpresencewithinBritainwouldbea transformatory social and political presence, that it was going to expand, that itwaspartof the first tipofawavewhichwasgoingto followinmuch expandednumbers after. They didn’t see itwas a change of conjuncture.« (Back/Hall2009:675). So schrieb StuartHall abMitte der 1970er Jahre eine Reihe von Texten, die zumZielhatten,dieBedeutungvonRassismusfürdiedamaligebritischeGe- sellschaftsformationherauszuarbeiten(Hall 1977,1980,1981,1986,1991,1992a, 1992b;Halletal.1978).Theoriewarihmdafürein»notwendigerUmweg«(Hall 1996: 270; vgl.Nealon2016) »on theway tosomethingmore important« (Hall 1992c: 42).Dieses »Wichtigere«wardieAnalysederGegenwart als politisch- intellektuelle–nichtals akademische–Praxis.18Hallwollteals »historianof thepresent« (Back/Hall 2009: 664)19 dieWidersprüche, indie espolitisch zu intervenierengalt, verstehen.Dieses selbsterklärte »strategischeVerhältnis« zuTheorie (zit. inGrossberg 2006: 7) sollte jedochnicht als instrumentelles VerhältnisodergaralsabstraktionsfeindlicherEmpirizismusmissverstanden werden.Hall erklärt dazu: »I am interested always in going on theorizing about theworld, about the concrete, but I amnot interested in theproduc- tionoftheoryasanobjectinitsownright«(ebd.).DieFunktionvonTheorieist ihmdasEntscheidende: Sie ist notwendig,umdie »maskof complex,unor- dered,andcontradictoryphenomenal formsor events« (Hall 2016 [1983]: 89) derhistorisch-konkretenEmpirie alsKonfigurationvonsozialenVerhältnis- senundPositionenzuverstehen: »Onehastobreakintothemwiththenecessaryabstractions.Onehastocut intothethicktextureofsocial lifeandhistoricalexperiencewithclearly for- 18 DieseUnterscheidungwarHallwichtig:»Icomebacktothecriticaldistinctionsbetween intellectualworkandacademicwork:theyoverlap,theyabutwithoneanother,theyfeed offoneanother,theoneprovidesyouwiththemeanstodotheother.Buttheyarenotthe samething.« IntellektuellePraxis ist für ihn»intendedtoproducesomekindoforganic intellectualpoliticalwork,whichdoesnot try to inscribe itself in theoverarchingmeta- narrativeofachievedknowledges,withintheinstitutions[…]  Butalsoasapracticewhich always thinksabout its intervention inaworld inwhich itwouldmakesomedifference, inwhichitwouldhavesomeeffect.« (Hall 1996:274-275). 19 HallentlehntdieFormulierungbeiFoucault (2003[1977]:349;vgl.Garland2014).
zurück zum  Buch Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Titel
Im Namen der Emanzipation
Untertitel
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Autor
Benjamin Opratko
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
366
Schlagwörter
Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation