Seite - 150 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Bild der Seite - 150 -
Text der Seite - 150 -
150 ImNamenderEmanzipation
wahl des »Heraufbeschwörens« nahe, dass dieserKonstruktionsprozess im-
mer auch irreduzible emotionale oder affektiveDimensionen enthält.Er ist
aufgeladenmitAngst undSorge,Wut,Ekel oderAbscheu.Hall undKollegen
schreibenvon»ourmostintensefeelings«,dieindenFolkDevilprojiziertwer-
den(Halletal.1978:162).HallhatinspäterenArbeitenversuchtdieaffektiven,
unbewusstenundunheimlichenAspektedesRassismusweiterauszuarbeiten
unddabeiaufKonzeptederPsychoanalysezurückgegriffen.Elementedavon
lassensichauchschonin»PolicingtheCrisis«finden,etwawennderFolkDe-
vil als Verkörperungnicht nur gemeinhin abgelehnter Laster, sondern auch
alsErinnerungandieunterdrückten,abgespaltenenundmitAngstbelegten
ElementedereigenenkulturellenPersönlichkeitbeschriebenwird:
»In one sense, the Folk Devil comes up at us unexpectedly, out of the
darkness, outofnowhere. Inanother sense,he is all too familiar;weknow
himalready,beforeheappears.Heisthereverseimage,thealternativetoall
weknow:thenegation.Heisthefearoffailurethatissecretedattheheartof
success, thedangerthat lurks insidesecurity, theprofligatefigurebywhom
Virtue is constantly tempted, the tiny, seductive voice inside invitingus to
feedonsweets andhoney cakeswhenweknowwemust restrict ourselves
toironrations.Whenthingsthreatentodisintegrate,theFolkDevilnotonly
becomes thebearerofall our social anxieties, butwe turnagainsthimthe
fullwrathofour indignation.« (Halletal. 1978:161)
Die Abgrenzung, Abwertung und Dämonisierung des Anderen verarbeitet
demnachauchdieAbspaltung jenerunaussprechlichenBegehren,denen im
HorizontderhegemonialenMoralkeinPlatzzugestandenwird.ImZornund
Abscheu,die dem ›mugger‹ entgegengebrachtwird, ist einmelancholisches
Moment enthalten, ein nicht betrauerbarer Verlust oder ein Schmerz, der
nicht gezeigtwerdendarf.Die demFolkDevil zugeschriebenenLaster sind
zugleich uneingestandene Begehren nach Lohn ohne Arbeit, Vergnügen
ohneSchuldgefühl,GenussohneScham.»Rassismus«,soHall ineinem1989
gehaltenenVortrag, ist zumTeil
»dieZurückweisungderangsteinflößendenBedrohung,dassdasAndere,so
schwarzwieerodersieist,möglicherweiseeinTeilvonunsist.[…]DieAngst,
dassdiesesAndere,daswirausweisenundausschließenwollten,möglicher-
weisewiederkehrt, tauchtebenfalls imDiskursdesRassismusauf.Dieser-
kenntmanindenPhantasien,diemitdemRassismusüberalleinhergehen.
DiePhantasiedesweißenMannes,dassderschwarzeMannsexuellpotenter
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Titel
- Im Namen der Emanzipation
- Untertitel
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Autor
- Benjamin Opratko
- Verlag
- transcript Verlag
- Ort
- Bielefeld
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 366
- Schlagwörter
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Kategorien
- Weiteres Belletristik