Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 57 -

RäumepopulärerKultur inWien,BudapestundNewYork 57 miteinander.15DieStätten fungierten alsRäume, indenen sichdie vonder neuenMobilitätgeprägteplurikulturelleGesellschaftsammelteundgemeinsam aufhielt.16 IhrAufenthalt dort galt demZiel sichköstlich zuamüsieren. Im VerfolgendiesesZiels verhielten sichdieBesucher*innen indifferentgegen- überpolitischen, religiösenoderethnischenDifferenzen;Differenzenwaren indergemeinsamenRaumnutzung,ob lediglich imAnwesendseinoderbei Interaktionen, nicht vordergründig.17DiedargebotenenStückeundLieder verhandeltenkontroverse Inhalte,hochpolitischeDebattenwieauchsoziale Normen.Es istanzunehmen,dassdasPublikumüberdiese Inhaltedurchaus unterschiedlichdachte.DasAmüsement ließallerdings inhaltlicheDiversitäten überbrückenund sichüber–die in anderenDiskursenpopulistisch ausge- schlachteten –Differenzen hinweg gemeinsam „köstlich amüsieren“.18Die RäumepopulärerKulturwirktensomitals soziopolitischerKatalysatorüber vermeintlichereligiöse,ethnische,nationale,politischeodersozialeDifferenzen undIdentifikationenhinweg.19 Umbesserverstehenzukönnen,wieköstlichesAmüsement funktionieren konnte,wirdzunächstdieQualitätderRäumepopulärerKultur indenBlick genommen.20 15 Maaseunterscheidetzwischen‚popular‘und‚populär‘. ‚Popular‘verwendeterfürPhänomene, diemanderUnterschichtzuordnete.Maase,GrenzenlosesVergnügen,20–26. 16 Bhatti,Plurikulturalität,171–180. 17 UnlängsthateineVielzahlanStudieninderSoziologiedieBedeutungderartigerMikrokosmen für interethnische, religiösewieauchkulturelle Interaktionenbetont:.PierreBourdieu,„The SocialSpaceandtheasGenesisofGroups“,TheorieandSociety14,no.6(1985):723–744;Till vanRahden,WederMilieunochKonfession:DiesituativeEthnizitätderdeutschenJudenim KaiserreichinvergleichenderPerspektive, in:OlafBlaschke,Frank-MichaelKuhlemann(Hg.), ReligionimKaiserreich:Milieu,Mentalitäten,Krisen(Gütersloh:GütersloherVerlagshaus, 1996),409–434. 18 IndiesemSinnewardenStättenpopulärerKulturnichtnureineQualitätvonsogenannten Nicht-OrtennachMarcAugé inne, sondernebenso jenedesdrittenRaumesalsMöglichkeits- raum.MarcAugé,Nicht-Orte(München:C.H.Beck,2014);HomiK.Bhabha,TheLocationof Culture.London,(NewYork:Routledge,2004).SieheauchFoucaults„TheateralsHeterotopie“. MichelFoucault, „OfOtherSpaces,”Diacritics16,no.1(1986):22–27;HenriLefebvre,The ProductionofSpace(Oxford,Cambridge:Wiley-Backwell, 1991). 19 DieÜberlegungenzuDifferenzundIdentifikation–üblicherweisemitdemkategorisierenden Prinzip „Identität“ vereinfacht abgehandelt –  beruhen in diesemBuch auf Brubaker und Rogers.RogersBrubaker,FrederikCooper, „Beyond ‚Identity‘“,TheoryandSociety29(2000): 1–47. 20 ZumBeispiel dasCaféRoyal:Ander12thEcke2ndAvenuehatte es 1908nochnachdem BetreiberdesCafés„Breslau“geheißenundwurde1910 inCaféRoyalumbenannt.Nahshon, CaféRoyal,37. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!