Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 59 -

RäumepopulärerKultur inWien,BudapestundNewYork 59 InBetreffderÜberlagerungvonBeziehungenundBedeutungenaneiner physischenLokationhatdieForschung langeOrtundRaumunterschieden. DielangeproklamiertevermeintlicheOppositionvonOrtundRaumergabsich auszweiLesarten:FürdieeinebietetOrtdieGrundlage,aufdersozialerRaum produziertwird.28Lefebvreetwakonstatiert, „[e]veryspace isalready inplace beforetheappearanceinitofactors[...].“29DerHistorikerundSoziologeMichel deCerteauunterscheidetdenrelationalkonstituiertenRaumvondemOrtals seiner (physischen)Lagebestimmung.30DahingegensindfürdiezweiteLesart RäumelediglicheinBehältnis,31dasdurchÜberlagerungmitBedeutungenund BeziehungenzueinemrelationalenProdukt–zumOrt–werden(–Stichwort makingasenseofplace).32LöwunterscheidetdiesedichotomeKategorisierung alsabsolutistischesundrelativistischesRaumverständnis.33 DasVerhältnisderKategorien„Ort“und„Raum“zueinander ist ambivalent undnicht immereindeutig.34ObwohlOrtundRauminvielenAuseinanderset- zungeneinander langediametralgegenübergestelltwordensind,beziehensich ihreDefinitionendochaufeinander.35EtwaverschränktderHumangeograph Yi-FuTuandiebeidenKategorien,wennerdarlegt,dassauchsozialeRäume 28 Das istdievonLefebvrevorgeschlageneLesart.Lefebvre,TheProductionofSpace,57. 29 Lefebvre,TheProductionofSpace,57. 30 MicheldeCerteau,Praktiken imRaum, in: JörfDünne,StephanGünzel (Hg.),Raumtheorie: GrundlagentexteausPhilosophieundKulturwissenschaften(FrankfurtamMain:Suhrkamp, 2015),343–353,hier345–347.FürdeCerteauwarendieBegriffe„Ort“und„Raum“dennoch keineGegensätze.Für ihn ist einRaumsei ein„Ort,mitdemmanetwasmacht“und„ein GeflechtvonbeweglichenElementen“. 31 Löw,TheConstitutionofSpace,26. 32 Geradedie jüngereLiteratur schließt sichdieser InterpretationdesVerhältnisses vonOrt zuRauman.BarbaraE.Mann, Space andPlace, in: LaurenceRoth,NadiaValman (Hg.), TheRoutledgeHandbookofContemporary JewishCultures (London,NewYork:Rutgers UniversityPress,2015),183–194.ArijitSen,LisaSilverman(Hg.),MakingPlace:Spaceand Embodiment in theCity (Bloomington: IndianaUniversityPress,2014). 33 Löw,Raumsoziologie,63–68. 34 JuliaBrauch,AnnaLipphardt,AlexandraNocke,ExploringJewishSpaces:AnApproach, in: dies.(Hg.), JewishTopographies:VisionsofSpace,TraditionsofPlace(Burlington,Hampshire: Routledge,2008),1–26,hier3–4. 35 Fürdie Soziologie etwa ist „Ort“die inZeit undRaumlokalisierteKultur.MarcelMauss, Sociologieetanthropologie(Paris:PressesUniversitairesdeFrance,1966).TuaninderHuman- geographiebetontdahingegen,dassRaumabstrakterseialsOrt.Denn,sichinRedewendungen wie„there isnoplace likehome“manifestierend,werdeOrtgewissermaßenmitSicherheit, RaumabermitFreiheit gleichgesetzt undermöglichedadurcherst dieAusgestaltungver- schiedenerSchaffensspielräume.Yi-FuTuan,SpaceandPlace:ThePerspectiveofExperience (Minneapolis:UniversityofMinnesotaPress,2001),1.„Fromthesecurityandstabilityofplace weareawareof theopenness, freedom,andthreatof space,andviceversa.Furthermore, ifwe thinkofspaceas thatwhichallowsmovement, thenplace ispause; eachpause inmovement makes itpossible for locationtobetransformedintoplace.“ Ibid.,6. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!