Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 75 -

Singspielhalle,VarietéundEtablissement 75 WienerWeinbergenfrequentierte–standendiemeisten(überdachten)Spiel- stätten leer. „[D]ie renommiertenEnsemblewarenaufGastspieltouren[…]“100 odergastierten in„Sommer-Etablissements“ imPrater. FreiheitvonNation,KonzessionundKonfessionindenBudapester Etablissements EineandereFormderÜberschreibungvonRäumenbeziehungsweisederPraxis räumlicherGleichzeitigkeitbeschreibtMaryGluckmitderMetapher Invisible JewishBudapest.GluckmeintdamitdierelativeUnsichtbarkeitvonJüdinnen undJudeninderDonaumetropole.ObwohlBudapestum1900diezweitgrößte jüdischeGemeindeEuropaswar, seienJüdinnenundJudeninderMetropole nichtsichtbargewesen.DiePopulärkultur inBudapestkonstituiertenJüdin- nenund Juden zu einemwesentlichenTeil – sie sei deshalb, soGluck, das Sichtfenster indas„unsichtbare jüdischeBudapest“gewesen.101 Die InternationaleArtistenRevueverzeichnete für1891 inBudapestneun „Varieté-Bühnen undKonzert-Etablissements“: SomossysOrpheum,Herz- mannsOrpheum, Folies Caprice, Etablissement Armin, BlaueKatze, Café Imperial,CaféTarcianu,HókómTheaterundFischsVarieté.102Zudemlistete dasFachorganelf reisendeungarische„Gesellschaften“:„Barokáldi,Budapest. DubskyBabtist,Vörösvár.Enders Josef,Temesvár.Hadji,Ungarn.NagyJános, Ungarn.Reich,Ungarn.Stöckel,Ungarn.SiaoliWittwe,Ungarn.WollnerFranz, Ödenurg.WollnerE.H.M.,Vósárhely.WinklerHugo,Ungarn.“103Unter„Agen- turen“,worunterdasBlattauchetwaAusstellungsspediteureundandere fürdas ArtistenwesenwichtigeSpartensubsumierte, listeteessieben:„HenryHuline.– Rrd.Wildmann.–M.Bátori.–F.Steiner.– J.Ziegler.– J.Schwarz.–E.Wetzler. Spediteur fürAussteller.“104ZehnJahrespäterhatte sichdieZahlbeinahever- doppelt.105DiepopuläreKulturinderungarischenHauptstadtblühte.Während Wienschlief, amüsiertemansich inBudapest, soeineviel zitiertePhraseaus den„Zechenführern“unddenTageszeitungen,dieüberdasregeAmüsement berichteten.106DieserTeilBudapests,dieEtablissementkultur, standfürden JournalistenAdolfÁgai stellvertretendfürdenWandelderStadtvonPestzu 100 DerHumorist,5.7.1893,5. 101 Gluck, Invisible JewishBudapest,3.Gluck,TheBudapestFlâneur:4. 102 IAR,8.11.1891,4. 103 IAR,8.11.1891,5. 104 IAR,8.11.1891,5. 105 Die InternationaleArtistenRevue listete in jederAusgabeeineaktuelleListevonEtablisse- ments,AgenturensowieKünstler*innen,mitdenensie inKorrespondenzstand. 106 Gluck,TheInvisible JewishBudapest,141. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!