Seite - 92 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 92 -
Text der Seite - 92 -
92 Amüsement indenMetropolen
fungierte inBudapestalsMittlerzwischendenSprachenundwarSchaubild
einer trans-undinternationalenKultur.176
AuchzeigteinZwischenfall,derAuslöserdes„Volkssängerkrieges“warund
beinahezueinerAuseinandersetzungzwischenderWienerundBudapester
Szenegeführthätte,dassdieAkteur*innenderSzenepopulärerKulturwider
dieproklamierteNationalisierunghandelten.1901verboten,wiedas Illustrirte
WienerExtrablatt am24.Dezember 1901berichtete, BudapesterBehörden
einerdeutschsprachigenGruppeausWieneinenGastauftritt inderStadt.Noch
bevordieWienerZunftzuihremTreffenam27. Dezember1901zusammen-
kam,hattendieBudapesterKolleg*innenschoninterveniertunddasVerbotwar
aufgehobenworden.ZumwirklichenKonfliktkamesallerdingsunterdenstän-
diginWienansässigenVarietékünstler*innenundSingspielhallenbetreibenden.
DiezunehmendeKonkurrenzundwachsendeMobilität,diezu immermehr
Gastspielenführte, setztesiewirtschaftlichunterDruck.DerKonkurrenzdruck
ließdieWienerSzeneüberdienächstenzwei Jahre ineine immerverfahrenere
Diskussiongeraten, imRahmenderer es zumehrerenEhrenbeleidigungen
kam,diebiszurgerichtlichenVerfolgungführten. ImNarrativhieltdieseKon-
troverseüberdenAustauschzwischenderWienerundBudapesterSzeneals
„Krieg“Einzug.Eshandelte sich zwarumeineRestriktionderungarischen
Behörden, dieUngarischprotegierenwollten, allerdingswar einwirklicher
KonfliktaufgrunddesaktivenEinschreitensderBudapesterKolleg*innenvor
Ort schonlängstabgewendetworden,bevordasGesetzüberhauptgegriffen
hätte.177BeidergerichtlichenBehandlungderEhrenbeleidigungen,zudenen
esunterdenWienerSingspielhallenbetreiberngekommenwar,wurdeexplizit
festgehalten,dasssich„9/10derVolkssängerschaft“gegendieParole„Schutz
denEinheimischen“ausgesprochenhatte.178
DieForderungnachpolitischerNationalisierungüberSpracheundKultur
kaminDebattenüberdieSzenepopulärerKultur inBudapestbesonders stark
imUmgangmitdemjiddischenpopulärenTheaterzumAusdruck.DerAlwelt-
likher idishnKultur-Kongres (Allweltlicher JiddischeKulturkongress)betonte,
dasszurJahrhundertwende„[d]ieWinergzirehhotzikhinglikhnaribergewor-
fenoifbudapesht“(dieWienerSzenehatsichnachBudapestausgebreitet).Trotz
desenormenDruckszur ‚Assimilation‘habesichdieSzenejiddischenTheaters
zunehmendvonWiennachBudapestverlagert.179 InderaufdieseFeststellung
176 ZumBeispielProgramm,FoliesCaprice,1902.NSLB,Theatersammlung,Programme:Folies
Caprice.
177 Hödl,ZwischenWienerliedundDerkleineKohn,100–109.
178 „DerVolkssängerkrieg“, IWE,26.5.1903,9.
179 Alweltlikher idishnkultur-kongres, Idisher teater inaeirupezwishnbeidewelt-malkhmot,
265.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur