Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 97 -

Singspielhalle,VarietéundEtablissement 97 HilfsvereinenfürMigrant*innen,dieganzeAufführungenalsBenefizveranstal- tungenaufkauftenundsomit subventionierten,hättendieAufführungennur die jüdischenMigrant*innen interessiert.193Bei einemnäherenBlick indie BerichterstattungüberdieAufführungenergibt sichallerdingseindifferenzier- teresBild:Migrant*innenwieNichtmigrant*innen, JüdinnenundJudenund NichtjüdinnenundNichtjudenbesuchtengemeinsamdieAufführungen.Und auchwenndiehäufigineinerspäterenBeschreibungderbuntenkulturellen SzenebeigefügtenAttribute–„jiddisches“Theater, etc.–anderessuggerieren, warendieTheaterundSpielstättennichtchronologischaufeinanderfolgende kulturellhomogeneRäume. Das erste sogenannte „jiddischeTheater“, das in New York gegründet wurde,war dasGrandTheatre ander Bowery 225,Grand Street undEcke Chrystie Street.194 Über die Jahre entstanden das WindsorTheatre, das ThaliaTheatreundschließlichdasPeople’sTheatre.195Letzteresübernahmen Jacob Adler  (1855–1926) und BorisThomashefsky  (1868–1939) von Tony Pastor  (1837–1908)undseiner„travelingcompany“.Die jiddischenTheater entstandenanderBowery inTheatern,diezuvorals irischeunddeutscheund danachals italienischeundchinesischeTheater geführtwordenwaren.Die jiddischeDramatikvorder JahrhundertwendeschöpfteausdemErbedesPu- rimspiels (traditionellerpopulärerVolksstücke,dieEsthersTriumphüberden Erzfeindder JudenHamanerzählen)undentwickelte sichentlangderWerke derdreigroßenjiddischenLiteratenScholemAlejchem  (1859–1916), Jizchok LeibPerez (1852–1915)undMendeleMoicherSforim(1835/6–1917).196 In NewYorkprägtenvorallemdieWerkevonBorisThomashefskyundJoseph Lateiner ihreDramaturgie.197 DasPeople’sTheatrewar das einzige unter den vier jiddischenTheatern, das,wie häufig argumentiertwird, aufgrund seiner überdurchschnittlichen OffenheitgegenübereinembreiterenKanonpopulärerStückealseinzigesnicht 193 Gorin,Digeshikhte funyidshenteater2,178–180.Thissen,Reconsidering,182. 194 EswardasersteTheaterNewYorks,dasspezifischals jiddischesTheatergebautwurde.Es eröffnete1903,zueinemZeitpunkt, andemderHypeumdieMusicHalls schonbegonnen hatte.Nahshon,Overture,32und43.Thissen,LiquorandLeisure,184–185. 195 ZuderEtablierungdereinzelnenTheatersieheThissen,Reconsidering,175–180. 196 AlsbiblischesThemain(religiös-)populärerUnterhaltungundsehrbeliebtesMotiv istdie GeschichtevonEstherundHamam,derTriumphder JudenimbabylonischenExil, anden Purimerinnert.ZumMotivdesPurimspiels imTheatersieheShariTroy,OnthePlayandon thePlaying:TheatricalityasLeitmotif in thePurimshpilof theBoboverHasidim(Ungedr. Diss.:CityUniversityNewYork,2002). 197 NahmaSandrow,PopularYiddishTheatre:Music,MelodramaandOperetta, in:EdnaNah- son(Hg.),NewYork’sYiddishTheater:FromBowery toBroadway(NewYork:Columbia UniversityPress, 2016), 64–83, hier 64–72.ZuThomashefsky sieheBorisThomashefsky, Maynlebns-geshikhte [MeineLebensgeschichte] (NewYork:TrioPress,1937). © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!