Seite - 116 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Bild der Seite - 116 -
Text der Seite - 116 -
116 AufderTour
Dieses Stereotyp des „reisenden jüdischenMädchenhändlers“ zeichnete
ScholemAlechjeminseinenEisenbahngeschichten–ernanntesieErzählungen
über„Handlungsreisende“–nach.Als„reisenden, jüdischenMädchenhändler“
beschriebScholemAlechjemeinebeinahemythischeGestalt.Erselbstbegegnet
einersolcheneinmal imZug, sodiefiktiveAusgangssituation indersechsten
Eisenbahngeschichte.DerJude,derdurchseinbesondersgepflegtesÄußeres
inderdrittenKlassedesZugesauffällt, gehtoffenherzigaufseineMitreisenden
zu.Er spendiert ihnenunterwegsgroßzügigAlkoholundSpeisenundweiß
sichmit jedemund jeder anzufreunden. ScholemAlechjemnennt ihnden
„MannausBuenosAires“, denner istnichtnurReisender imZug, sondern
selbstMigrant,dersichinSüdamerika,aberauchinNewYorkundLondon,wie
ererzählt, einLebenmit seinem„Unternehmen“aufgebauthat.DieseZugreise
führt ihnnunzurücknach„Soschmaken“,umzuheiraten.18 ImSprechenüber
sein„Unternehmen“ inBuenosAiresbleibterallerdingsvage.Schließlichmuss
ScholemAlejchemdeshalbdenMannfragen:„IchwollteEuchfragen…oh,
siepfeifenschon!Also:Was ist eigentlichEuerGeschäft?Mitwashandelt Ihr?“
DieAntwortmachtdenReisendendannumsoverdutzter,bekamernurein
„[m]it frommenArtikeln jedenfallshandele ichnicht, lieberFreund,nichtmit
frommenArtikeln!“19
DasStereotypvonumherreisendenMädchenhändlernundderenErschei-
nungmit ihrenOpfernalsbunteReisegruppeähneltedemBildvonumherrei-
sendenVarietégruppen.DieneueQualitätanMobilität inderGesellschaftund
inderpopulärenKultur entwickelte sichparallel zur explosionsartigenVer-
mehrungderstädtischenBevölkerungsowiemitderbaulichenUmgestaltung
derMetropolen.GleichzeitigmitdiesenVorgängenexpandiertediepopuläre
Kulturzudem,wasalsMassenkulturbeschrieben(undhäufigauchals solche
denunziert)wird–verschiedeneFormenvonUnterhaltung,diedasVerlangen
derBevölkerungnachAmüsementbefriedigten,undgleichermaßenauchzu-
gänglichundTeildesAlltagsvielerMenschenwaren.20DieMenschenerlebten
dieseVeränderungenihresurbanenUmfeldesbewusstmit.Siebeklagtendie
sieheaußerdemdieBestandsgruppeOeStA,AVA,Inneres,MdI,Allgemein,Mädchenhandel
undProstitution.
18 Die Soschwar einFluss imrussischenReich, heute großteilsUkraine,Weißrusslandund
Russland.
19 ScholemAlechjem,Eisenbahngeschichten,zitiertnach81, fürdiegesamteErzählung66–81.
20 DieBezeichnungderMassenkultur ist inderForschungbreitdiskutiert. Ichbeziehemich,wie
inderEinleitungdargelegt,hier lediglichaufMassenkulturalseinealltäglicheKultur,die für
vieleMenschenTeildernunverfügbarenFreizeitwar.Maase,GrenzenlosesVergnügen,19–25.
Für einekritischeAuseinandersetzungmitderBezeichnung siehedieFrankfurter Schule.
TheodorW.Adorno,MaxHorkheimer,DialektikderAufklärung:PhilosophischeFragmente.
(FrankfurtamMain:Suhrkamp,2016),128–176.
© 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien
https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
Auf die Tour!
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
- Titel
- Auf die Tour!
- Untertitel
- Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
- Autor
- Susanne Korbel
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21188-4
- Abmessungen
- 15.9 x 24.0 cm
- Seiten
- 272
- Kategorie
- Kunst und Kultur