Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 121 -

MobilitätundpopuläreKultur 121 AlsTeil solcherProgrammeaufzutreten,brachtedenKünstler*innenden Vorteilein,sichnichtmehrselbstinjederneuenStadt,indiesiekamen,umAuf- führungserlaubnisseoderKonzessionenfürSpielstättenkümmernzumüssen, sonderndiebereitsvonderDirektionausgehandeltenArrangementsnutzen zukönnen.DerobenerwähnteVolkssänger JosefKoller sah indieserVerände- rungdenGrundfürdie„neueZeitdesVolkssängerthums“.DieneueQualität anMobilitätbewirkte ihmzufolge,dassdiezuvoreher loseUnterhaltungmit humoristischenSketchesundLiedernsich immerstärker institutionalisierte. Das,was alsdie „neueZeit desVolkssängerthums“wahrgenommenwurde, wareinestärkereräumlicheAnbindungderAufführungen,diesichausdem Wunsch,Mobilität administrativ zuvereinfachen, ergab.DiefixenSpielstät- ten indenStädtenverfügtenüberKonzessionenundstandeninKontaktmit denBehördenfürAufführungsgenehmigungen.ProfixeKonzessiongabeszur JahrhundertwendepermanentetwadreibisvierGastauftretende.34Manmusste nurvoneinerSpielstätteengagiertwerdenundkonnteschonauftreten.Gera- de fürreisendeKünstler*innen, soKoller, seideshalbdiestärkereräumliche InstitutionalisierungpopulärerKulturdiewichtigsteVoraussetzunggewesen.35 WachstumundUntergang? DasEntstehen von Infrastruktur fürAuftritte unddie Erleichterung admi- nistrativerTätigkeitenbrachtenumgekehrtauchraschNeugründungenvon Spielstättenmit sich.Von1890bis 1900verdoppelte sichdieZahl anSpiel- stätten inderHabsburgermonarchieundinNewYorkvervierfachtesichdie Zahl sogar.DieBudapesterZeitung InternationaleArtistenRevueverzeichnete bei ihremerstenErscheinen1891 rund110 „Varieté-BühnenundKonzert- Etablissements“–vonNewYorkbisMoskauundvonMalmöbisAthen.Das „Fachorgan fürVarieté-undSpezialitätenbühnen,Circus,Konzertetablisse- ment,SchaustellerundreisendeArtisten“, soderUntertitel,kannteaußerdem dreißig„reisendeTheaterundArenas“,191„Sängerinnen“,98„Komikerund Sänger“und68„KapellmeisterundPianisten“.36ZurSzenemobilerPopulärkul- turgehörten:„Ventrioloquisten,Mimiker,Athleten,MusikalischeSpezialitäten, 34 IWE,21.12.1901,15. 35 Ich spreche vonder stärker räumlich verankertenVolkssängerszene, derenDarbietungen indenneuenRäumenauchmit artistischenDarbietungenund inPotpourris gemeinsam aufgeführtwurden,vonEtablissementkultur (wiederumals räumlicheKonsequenz,konnten somehrereKünstler*innen imnun begrenztenRaumuntergebrachtwerden). Potpourri meinthier imübertragenenWortsinneinebunteZusammenstellungdesProgrammsaus verschiedenenNummern(„Programmmix“).SieheauchKapitel3. 36 DieRedaktion[FerdinandSteiner],„AnunseregeehrtenLeser!“, IAR,8.11.1891,1.Eshandelt sichhierbei um jeneZahlen, die beimerstenErscheinenderZeitunggenanntenwurden. (Fürdas Jahr1891differenziertedasVerzeichnisnichtnachTätigkeitsorten, sondernnannte nurdieNamenderKünstler*innen.)DieVariationsbreite siehtman inden teilweise stark © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!