Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Seite - 225 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 225 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Bild der Seite - 225 -

Bild der Seite - 225 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text der Seite - 225 -

DasPrivate imUnterwegssein 225 langzuGast./EuchscheintdieWeltnurengundklein,/Euchtunwirsgleich,Euchganz allein, / JagenundLeiben/Nirgendsverweilen/SollunsreLosungsein![!]143 DasStückgreiftfolglichzumeinendiePräsenzvonDebattenüberdieMobilität derGesellschaftauf.ZumanderenisteseineAnekdoteüberPrivatsphäreauf Zugreisen imSchlafcoupé.EinaufKriegsfußstehendesEhepaar,dasseit fünf Jahrengetrennt lebt, istaufeinerReisegemeinsamimSchlafabteilunterwegs. BesonderszweisameStundenverbringendiebeidenallerdingsnicht.DerMann spricht seineFrauauf ihre ihmbekannteAffärean. ImStreit stelltderEhegatte fest,dassersie,sobaldsieamZielderReiseangekommenseien,verlassenwolle. DieEhefrau ist ihmabereinenSchrittvoraus, erwartet siedocheinKindvon ihrerAffäre.DieseSituation ist fürsiegesellschaftlich jedochnichtvertretbar. AusdiesemGrundhatsie,wiesichherausstellt,diegemeinsameReise ineinem Schlafcoupéarrangiert.Als ihrderMannseinWissenumihreLiassoneröffnet, erpresst sie ihngeschicktmitdergesellschaftlichangenommenenPrivatheit einersolchenReise:Sieverrät ihm,dass„er“Vaterwird.„[Er:]Was?Nachdem wir fünf Jahregetrennt lebten? Ichbinverraten, entehrt!“DieProtagonistin verwendetdiegemeinsameFahrt imSchlafabteilunddieVorstellungenüber die IntimitäteneinersolchenReisealsMittel zurErpressungdesEhemannes, umihmdasKind,dassieerwartet, anzudichten: [Sie:]Keineswegs,meinFreund.WirkommensogleichnachMarseilles,womichmeine liebenVerwandtenerwarten.DiewerdennunGelegenheithabenzusehenundzuhören, dasswirBeidealleineineNacht imSchlafcoupéverbrachthaben,werdendieSacheder Weltweitererzählenund ...[!]144 WieschonimStückDerReisekofferderSoubretteRisaBastézeigensichhier gesellschaftlicheVorstellungenübermoralischesReisengegenüberunmorali- schemVerhaltenunterwegs.EinegemeinsameNachtreise imSchlafcoupéwar folglichimSinneeinesoffensichtlichenBeweiseseinerromantischenBeziehung zwischenMannundFrausuggerierbar.VerheiratetenPaarenbrachtedaszwar keineüblenNachredenein. ImFallvonTaufsteinundUrbansStückstelltees denEhepartnerabervorvollendeteTatsachen.Geschickt inszeniert,kanndie Ehefrau ihrenSeitensprungtarnenunddemEhemanneinKindandichten. InderPosseEinHotel inBudapest odergestörteSchäferstundengehtesviel direkterzu.DasStückwurde1905fürdieWienerSingspielhalleCarlLechner beiderZensurbehördeeingereicht.145 InihmkommteinFremderinBegleitung 143 Ebda. 144 Ebda. 145 O.A.,EinHotel inBudapest.NÖLA,NÖReg.Präs.TheaterTB–TextbücherderTheaterzen- sur119/19. © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
zurück zum  Buch Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Titel
Auf die Tour!
Untertitel
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Autor
Susanne Korbel
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Abmessungen
15.9 x 24.0 cm
Seiten
272
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!