Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000013) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000013) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000013) -

Bild der Seite - (000013) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000013) -

M. Maurer ( ) TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, Deutschland maurer@ifr.ing.tu-bs.de 1Einleitung Markus Maurer Inhaltsverzeichnis 1.1 Was ist autonomes Fahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2 Autonomes Fahren – Motivatoren in der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3 Gliederung des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.4 Arbeit im Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Autonomes Fahren wird heute in den Medien engagiert, gelegentlich auch sehr emotional diskutiert. Die Debatte wird angeheizt durch Erfolgsmeldungen von Automobilherstellern, Systempartnern und Unternehmen, deren Geschäftsmodelle bislang in anderen Bereichen liegen. Noch im Jahr 2011, in der Definitionsphase des Projektes „Autonomes Fahren – Villa Ladenburg“, das auch das vorliegende Buch ermöglicht hat, war nicht abzusehen, wie präsent das Thema in der öffentlichen Diskussion zu Projektende drei Jahre später sein würde. Gemäß der Zielsetzung der Daimler und Benz Stiftung will das Projekt die Diskussion zu einem technischen Thema mit großer gesellschaftlicher Bedeutung anregen. Es wäre unbescheiden und sachlich falsch, die wachsende Diskussion auf das Konto dieses Förder- projektes zu verbuchen, wo doch gleichzeitig mehrere weltweit führende Konzerne sich mit ihren Forschungs- und Öffentlichkeitsabteilungen in einem für sie zukunftsweisenden Technologiefeld zu positionieren versuchen. Allerdings hat die öffentliche Diskussion M. Maurer et al. (Hrsg.), Autonomes Fahren, DOI 10.1007/978-3-662-45854-9_1, © The Editors and the Authors 2015.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren