Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000023) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000023) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000023) -

Bild der Seite - (000023) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000023) -

112.2 Getroffene Annahmen Die in diesem Kapitel getroffenen Definitionen und Annahmen können zusätzlich für die unterschiedlichen Arbeitsbereiche durch detaillierte Beschreibungen erweitert werden, da jene für die verschiedenen Arbeitsbereiche in unterschiedlicher Weise relevant sind. Das Besitzverhältnis ist beispielsweise für eine technische Betrachtung weniger relevant als für eine Betrachtung der Marktauswirkungen. Deshalb sind Definitionen und Annahmen für den Einsatz in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen kritisch zu prüfen. Die Herleitung und Beschreibung der Use-Cases sind in drei Abschnitte unterteilt: Zu- nächst werden in Abschn. 2.2 Einschränkungen und Annahmen beschrieben, die über- geordnet für alle Use-Cases gelten. Anschließend folgt in Abschn. 2.3 die Beschreibung der vier ausgewählten Use-Cases hinsichtlich ihrer Merkmalsausprägungen. Zur weiteren Vertiefung für interessierte Leser werden in Abschn. 2.4 die eingesetzten Merkmale zur Beschreibung der Use-Cases motiviert und erläutert. Zur Klärung von eventuellen Ver- ständnisproblemen aufgrund unbekannter Begriffsdefinitionen werden die den Use-Cases zugrunde liegenden Begrifflichkeiten in Abschn. 2.5 erklärt. Dieser Aufbau wurde gewählt, um den Einstieg in die Use-Case-Beschreibung zu erleichtern; Unklarheiten in den ersten Abschnitten klären sich meist durch den Blick in Abschn. 2.5 (Grundlegende Definitionen) und Abschn. 2.4 (Ausgewählte Merkmale zur Beschreibung der Use-Cases). 2.2 Getroffene Annahmen Folgende Annahmen werden für alle vorgestellten Use-Cases gleichermaßen getroffen: Mischbetrieb: Die Use-Cases werden zum Betrachtungszeitraum in einem Misch- betrieb aus Verkehrsmitteln mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden eingesetzt. Der Straßenverkehr besteht aus Fahrzeugen mit allen Automatisierungsgraden von „driver- only“ über „assistiert“ bis „vollautomatisiert“ (nach BASt [1]). Durch die stufenweise Einführung der Automatisierung ist eine menschliche Fahrzeugführung gleichzeitig zur Fahrzeugführung durch Fahrroboter wahrscheinlich. Technisches Ausfallrisiko: Hardware-Ausfälle und Software-Fehler können auch bei autonom fahrenden Fahrzeugen auftreten. Allerdings wird davon ausgegangen, dass das nach aktuellem Stand der Technik (z. B. ISO 26262) entwickelte autonome Fahrzeug hin- sichtlich der genannten Ausfälle mindestens so zuverlässig und sicher ist, wie es heutige konventionelle Fahrzeuge sind. Detaillierungsgrad: Die Beschreibung der Use-Cases ist keine detaillierte Spezifika- tion. Statt einer detaillierten Beschreibung von Wetterbedingungen, Lichtverhältnissen, Fahrbahnbeschaffenheiten usw. wird vereinfachend angenommen, dass die Qualität sowie die Erfolgsquote, mit der ein Fahrroboter die Fahraufgabe ausführt, der menschlichen Qualität und Erfolgsquote ähnlich sind. Beispielsweise führt starker Regen erst dann zu einem Überführen in den sicheren Zustand und der Unterbrechung der Transportaufgabe, wenn auch der Fahrer die Fahrt unterbrechen würde. In diesem Kapitel bleibt unbeant- wortet, ob diese Annahme aus Sicht der Nutzer, der Gesellschaft usw. ausreichend ist. Außerdem bleibt in diesem Kapitel offen, wie diese Qualität und Erfolgsquote quantifiziert und nachgewiesen werden könnte.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren