Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Seite - (000028) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000028) - in Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Bild der Seite - (000028) -

Bild der Seite - (000028) - in Autonomes Fahren - Technische,  rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

Text der Seite - (000028) -

Use-Cases des autonomen Fahrens16 2.3.2.3 Merkmalsausprägung Abb. 2.4 Eingriffsmöglichkeiten beim autonomen Valet-Parken Tab. 2.2 Ausprägungen des autonomen Valet-Parkens Merkmal Ausprägung A Art des Beförderten 1. kein Fördergut und keine Person B maximal zulässige Gesamtmasse 1-3. 500 kg bis 8 t C Einsatzhöchstgeschwindigkeit 2. bis 30 km/h D Szenerie 3.|a. 4.|a. 5.|a. Parkplatz bzw. Parkhaus, Erschließungsstraße, angebaute Hauptverkehrsstraße ohne Freigabe erlaubt E dynamische Elemente 1. ohne Ausschluss F Informationsfluss zwischen Fahr- roboter und anderen Instanzen 1. & 3. & 6. optimierte Navigation optimierte Regelung Fahrroboterüberwachung G Verfügbarkeitskonzept 1. keine Verfügbarkeitsergänzung H Erweiterungskonzept 2. Fahrer I Eingriffsmöglichkeiten siehe Abb. 2.4 Die Instanzen, die in die Fahraufgabe eingreifen können, sind in Abb. 2.4 auf der rechten Seite nach Rangordnung von oben (dominant) nach unten (rezessiv) aufgeführt. Der Fahr- zeugnutzer besitzt die Möglichkeit, als externe Größe die Fahrmission zu ändern und dem Fahrroboter einen sogenannten Safe-Exit zu befehlen. Der Dienstleister überstimmt den Fahrzeugnutzer und kann ebenfalls auf die Fahrmission und den Safe-Exit einwirken. Beide Instanzen werden von den Instanzen mit Wege- und Sonderrecht (z. B. Polizei, Kran- kenwagen) überstimmt. Diese können auf Bahnführungsebene das Fahrzeug abbremsen, Navigation und Fahrmission ändern und einen Safe-Exit befehlen.
zurück zum  Buch Autonomes Fahren - Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte"
Autonomes Fahren Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
Titel
Autonomes Fahren
Untertitel
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Autoren
Markus Maurer
Christian Gerdes
Barbara Lenz
Hermann Winner
Verlag
Springer Open
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
78-3-662-45854-9
Abmessungen
16.8 x 24.0 cm
Seiten
756
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Autonomes Fahren