Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 17 -

DerVerkehr inderTransformation 17 Wassichzudemheuteschongutablesenlässt,sindviermobilitätsspezifische Megatrends,diedenVerkehrbegleitenundverändernwerden.Siesindnicht unbedingt neu,werden in der Entwicklung zurMobilität vonmorgen aber einenbeachtlichenAnteilhaben: (1)derKlimawandel, (2)dieDigitalisierung, (3)dieUrbanisierungund (4)derExtraktivismus. DerVerkehr, dieLuftunddasKlima DerVerkehrssektorgehörtzudenwesentlichenTreibernderglobalenKlima- erwärmung.EtwaeinViertelderglobalenTreibhausgasemissionenkommen ausdiesemBereich.Die internationalenKlimaverhandlungenderUNkonn- tengegendenTrendnichtsausrichten:MitdemVerkehrswachstumgehtein stetiger Anstieg derEmissionen einher,weil die Effizienzfortschritte bisher stetsdurchdasWachstumdesVerkehrsundzunehmendgrößereundstärker motorisierteFahrzeugeüberkompensiertwurden(Schwedes2017).Politische MaßnahmenzurEinschränkungdesVerkehrswurdenüberdie letzten Jahr- zehnte hinwegkaumeingeleitet.Auch imBereichdes Flug-undSchiffsver- kehrs sind enorme Steigerungen der Emissionen zu verzeichnen. Eine Ab- kehr von fossilen Energieträgern ist hier besonders schwierig. Auch in der EU,die seit 1990 ihreEmissionenummehrals 20  %gesenkthat, stiegendie verkehrsbedingtenEmissionenimselbenZeitrauman.EinähnlichesBilder- gibtsichfürDeutschland(EEA2019).MitderwachsendenDringlichkeiteiner EindämmungdesKlimawandels,umdieZieledesPariserKlimaabkommens einzuhalten, ist ein ersterProblemdruckaufdenVerkehrssektor formuliert. Zentral istindiesemZusammenhangdieAbkehrvonfossilenEnergieträgern. DochnebenderKlimaproblematikistdieAutomobilindustrieauchdurch denDieselskandal zunehmend indieKritik geraten.Der Skandalwurde im Jahr 2015 aufgedeckt, als Messungen in den USA ergeben haben, dass die Emissionen imRealbetrieb umein Vielfaches höher liegen als imUntersu- chungslabor.DieseDivergenz geht auf eineManipulation der Software zu- rück. ImZentrumdesSkandals stehtderVW-Konzern,erbetrifft jedochdie gesamte Branche. Laut einer im Jahr 2017 im Journal Nature veröffentlich- ten Studie führen diemanipuliertenDieselfahrzeuge global zu 38.000 vor- zeitigenTodesfällen, 11.400davon inderEU (Anenberg et al. 2017).Vordie- semHintergrund und diverser juristischer Auseinandersetzungen, so ver- klagt etwa die EU zahlreicheMitgliedsstaaten wegen Verstößen gegen die EU-Luftreinhalterichtlinie,existiert einzweitergroßerHandlungsbedarf.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität