Seite - 22 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 22 -
Text der Seite - 22 -
22 AchimBrunnengräberundTobiasHaas
dadurch amwenigsten geschadetwird.Offen ist,wie unter denBedingun-
genderwachsendenStädtederMIVverringertundMobilität soorganisiert
werdenkann,dassdieGefahrensinkenundmehrMenschenmobil seinkön-
nen,ohnedafürhoffnungslosüberfüllteöffentlicheVerkehrsmittelnutzenzu
müssen.
Dochzugleich stellt sichzumindest imGlobalenNordenauchdieFrage,
wie der Verkehr in ländlichen Gebietenmit schrumpfender Bevölkerungs-
dichteundmitMenschen,die immerälterwerden,organisiertwerdenkann.
Denn die demographische Tendenz ist eindeutig: die Bevölkerungszahlen
werden im ländlichenRaumweiter zurückgehen.Daraus ergeben sichneue
Herausforderungen für die Gewährleistung der öffentlichen Infrastruk-
tur.Auch hier bilden sich dieDynamiken ungleicher Entwicklung darin ab,
dass rechtspopulistische Formationen in peripherenRegionen häufig einen
größeren Zuspruch erfahren, als in den urbanenBallungsgebieten (Förtner
et al. 2019).Dies deutet darauf hin, dass die demographischenEntwicklun-
genmit ökonomischen und kulturellen Aspekten verbunden sind und eine
Mobilitätswende im ländlichen und suburbanen Raum in einem breiteren
Kontext zu verorten ist. Es stellt sich die Frage, inwieweit intermodaleVer-
kehrspraxen und geteilte Verkehrsmittel als Alternative zum privaten Auto
etabliertwerdenkönnenundwelcheRolledabeidasE-Autospielt.
WettbewerbumendlicheRohstoffe
WennE-Autos–ausgestattetmitBatterien,dieeinehöhereEnergiedichteals
heutehabenundderenReichweitegegenüberheutedeutlich(undverlässlich)
erhöhtwurde–ihrNischendaseinbeenden,wirddiesdenglobalenMarktfür
Rohstoffe stark verändern.Die für dieDigitalisierung undElektrifizierung
benötigtenRohstoffewerdenjetztschonweltweitunduntersichverschärfen-
denWettbewerbsbedingungennachgefragt;zumalsiezugleichfürdieStrom-
,Wärme-undVerkehrswendebedeutsamsind.DieElektrifizierungwirdzum
BeschleunigerderAusbeutungvonRohstoffenundeinesneuenExtraktivis-
mus,der zumeineneinenachhaltigeundklimafreundlicheZukunft ermög-
lichen soll, der aber nachwie vor demZwang vonWachstumund globaler
Konkurrenzunterworfen ist.BetroffenhiervonsindheutebereitsdieDemo-
kratischeRepublikKongo(Kobalt),Chile,ArgentinienundBolivien (Lithium)
oder China (Seltene Erden) sowie alle anderen Länder, die über erhebliche
VorkommenderRohstoffe verfügen, die für die Batterien heute und in der
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik