Seite - 53 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 53 -
Text der Seite - 53 -
Antriebs-, Verkehrs-oderMobilitätswende? 53
dividuellen Konsumenten beziehungsweise der individuellen Konsumentin
überantwortet.
Die gegenwärtige Produktpalette der E-Autos ist jedoch jetzt schon so
breit,dasssieAngebote fürdengesamtensozialenRaummachenkann,vom
günstigen VWe-up bis zumLuxusmodell Tesla. Trotz neuem elektrischem
Antriebbleibt dasSubjektdes »driver-consumer« (Reese2016) konstantund
weitgehendunangetastet.DessenFahrzeugwahl gilt als ausgerichtet anden
individuellen Präferenzen nach selbstgesteuerter Beweglichkeit. In diesem
Narrativ bestehtdieAufgabederFahrzeugingenieuredarin, technischeVer-
besserungen auszuarbeiten, umdie negativen Auswirkungen derWahl des
»driver-consumer«zuminimieren (Reese2016: 157f.).Das rationaleSubjekt,
daszwischenverschiedenenOptionenwählt,wirdgleichzeitig (re)produziert
alsauchdurchdiewissenschaftlich-technischeExpertiseregiertundgelenkt
(Bergmanet al. 2017: 169). E-Autos sind indieser Logik nur eine technische
Innovation,diediePräferenzendiesesSubjektesbedientundgleichzeitigdie
Emissionen imStadtraumreduziert.DerKaufeinesE-Autoserfolgt idealer-
weise an Stelle des Kaufs eines Verbrennungsautos und stellt gerade nicht
etwasZusätzlichesdar.Dasssichbislangdie Individuennochnichtentspre-
chendverhaltenundkaumE-Autoskaufen, liegt,sodieentsprechendeThese
der Politik undPlanung, an derenUnwissenheit und an fehlendenKaufan-
reizen (Hui2019,5ff.).DaraufaufbauendeMaßnahmensetzenentsprechend
amInformationsstandderMenschenan.Dasauto-mobileundrationalwäh-
lendeSubjektivierungsmuster selbstwirddabei re-artikuliert und erweitert
insofern,alsklimaneutraleMobilitätaufdieKaufentscheidungenderSubjek-
teverengtwird (Bergmanetal.2017: 171).
Daneben lässt sich, so arbeitet KatherineReese (2016) in einerDiskurs-
analyse für dieUSAheraus, eine zweite Subjektfigurfinden.Diese steht im
Kontext des »smart growth«-Narratives undder Transformationdes städti-
schenRaumsdurchMaßnahmenwiedemAusbauund (derDiskussion) der
VergünstigungdesöffentlichenVerkehrsangebots,demAusbauvonFahrrad-
wegensowiederverstärktenHinwendungderStadtplanungzudichtenQuar-
tieren mit einer breiten Versorgungsinfrastruktur. Die primäre Regierung
diesesSubjektserfolgt entsprechenddurchdieStadt-undRaumplanung:
»the smart growthplannerdesigns theneighborhood toencouragebetter
(lower-carbon,safer, less-consuming)behavior fromits inhabitants.Design
functions as governance; like prison design or highway design, neighbor-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik