Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 76 -

76 TobiasHaasund Isabel Jürgens sichbeimRechtspopulismusnichtumeinenBruchmitderneoliberalenEnt- wicklungsweise handele, sondern umeine neue Phase. Entscheidend dabei ist,dass sichdieKonkurrenzverhältnisse intensivierenunddamit einherge- hendenMechanismenderAbwertungverstärken,dieauch imAutomobilbau und auf den Straßen ihrenAusdruckfinden.Darüber hinaus ist der Erklä- rungsansatzvonDieterRuchthilfreich,derdasErstarkendesRechtspopulis- mus als ein Ineinandergreifen vonökonomischenEntwicklungen,Verschie- bungen impolitischenSystemundkulturellenDynamiken erklärt.Vordem Hintergrund dieser gesellschaftlichen Polarisierungen, lassen sich auch die aktuellenEntwicklungeneinerzunehmendenPolarisierungder(Auto-)Mobi- lität erklären. Auf der einen Seite einewachsende Zahl vorwiegend junger, urbanerMenschen, die sich vom traditionellen automobilen Leitbild lösen. AufderanderenSeiteeineTendenzzuimmergrößerenundschwererenFahr- zeugen,wie sie sich in vielenSUVsmanifestiert, die esdenFahrer*innenen ermöglicht, sichüberandereVerkehrsteilnehmer*innenzuerhebenundab- zuschotten (Haas2018a). Insofern istesnichtverwunderlich,dasssichdieaktuellengesellschaftli- chenAuseinandersetzungenauch vermehrt auf dasAutomobil hin orientie- ren.Dennder erstarkendenRechten steht aufder anderenSeitedieFridays for Future-Bewegung,die einen konsequentenKlimaschutz einfordert, und imparteipolitischen Spektrumdie Grünen entgegen, die besonders in den Städten einen bisher nicht gekanntenHöhenflug erleben.Die AfD reagiert auf denneuenKampfumsAutomobilmit Sloganswie »Wer seinAuto liebt wähltAfD«,»JazumDiesel«undauchderalteADAC-Slogan»FreieFahrt für FreieBürger«wirdvonderAfDbemüht. DieAuseinandersetzungenumdasAutomobilwerdenvorwiegendimur- banenTerrainausgefochten.DenndortverdichtensichdieWidersprücheund ProblemedesAutoverkehrs.DieswirdindenletztenJahreninFolgedesDie- selskandals vor allemdurch die Luftreinhaltung unddamit zusammenhän- genderKlagen derDeutschenUmwelthilfe (DUH) auf der juristischenEbe- nebearbeitet.Darüberhinausfindet zunehmendauchdurch lokale Initiati- venwie Fahrradvolksentscheide oder Bündnisse für einen kostengünstigen oder beitragsfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine Politisie- rungdesVerkehrsstatt,dieeinhergehenmitForderungennacheinerAbkehr von einer autozentrierten StadtentwicklungundVerkehrspolitik (Schneide- messeretal.2018). Insofern stehendieAutomobilhersteller vor einer vierfachenHerausfor- derung:ErstensmüssensieKlimaschutzaspektewesentlichstärkeradressie-
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität