Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 81 -

Wieweitermit demAuto? 81 des globalenKerngeschäfts (CORE),die Führung indenneuenZukunftsfel- dern (CASE) –damit sind die FelderConnected, Automomous, Shared&Services, Electric gemeint –, die Anpassung derUnternehmenskultur (CULTURE) so- wie die StärkungderKunden-undMarktorientiertenStruktur (COMPANY, CUSTOMER).DarüberhinausbenenntDaimlerZiele fürdieeinzelnenMar- ken.So ist esdasZielmitDaimlerFinancial ServicealsFinanz-undMobili- tätsdienstleister zuwachsen,mitMercedes-BenzCarsweltweit führendbei PremiumfahrzeugenzuseinundmitderMarkeSmart,dieab2020vollelek- trischseinwird,dieurbane,elektrischeMobilitätauszubauen(Daimler2019: 66-71). Eng verbundenmit der 5-C Strategie ist auch die neue Submarke EQ vonMercedesBenz, die zukünftig alle batterieelektrisch angetriebenenAu- tomobile umfassen soll. Daimler zu Folge, »schafft der Erfinder des Auto- mobils [damit] in seinem immer größerwerdenden Portfolio eine einfache undtransparenteOrientierungfürdieKunden.«DieMarkeEQseideswegen »dernächste logischeSchritt imRahmenderVertriebs-undMarketingstra- tegie ›BestCustomerExperience‹« (DaimlerAG2017).Bis2023willMercedes acht neueEQModelle auf denMarkt bringen.Das erste Auto der Reihe ist derEQC,einSUV,der seit Juni2019 imHandel verfügbar ist.DerEinstiegs- preis beträgt 71.281 Euro brutto.Bei einemGewicht von 2,5 Tonnenkommt er auf eine Reichweite von 300 km.Hergestellt werden der EQC sowie alle anderenModelle der Reihe EQmittels einesmodularen Systembaukastens, der dieVariabilität vonRadabstand, Spurweitenund allen übrigenSystem- komponentenermöglicht. DemEQCundallenanderenEQModellenzuGrundeliegtdasMercedes- Benz-ConceptEQ.DasKonzeptautowurde2016erstmalsaufdemPariserAu- tomobilsalonpräsentiert.Eserscheint als einSUV-Coupémitpermanentem Allradantrieb und einerReichweite vonbis zu 500 km.Mercedes verspricht mitnurzehnMinutenLadezeit 100kmmitdemAutofahrenzukönnen.Das Autowird getragen von vier 21 Zoll großenRädernund verfügt außenüber »kaumwahrnehmbare Karosseriefugen, verdeckte Scheibenwischer, Kame- rasanstattAußenspiegelund[verzichtet] aufgewöhnlicheTürgriffe« (Daim- lerAG2017).Diesunterstreiche »diegestreckteunddynamischeSilhouette« (DaimlerAG2017)desAutos. InnengibtesvierEinzelsitze.Linksundrechts vomLenkradbefindet sichein24Zoll großesDisplay,das touch-basiert funk- tioniert.AufklassischeSchalterundKnöpfewirdverzichtet. AnHandderGrößedesAutos,denhohenReifenunddengetöntenSchei- benzeigt sichzumeinen,dassdamitÜberlegenheitgegenüberanderenVer-
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität