Seite - 85 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 85 -
Text der Seite - 85 -
Wieweitermit demAuto? 85
bilalsThirdLivingSpacenebenderWohnungunddemBüroetabliertwerden.
DurchdenElektroantriebunddasZukunftsversprechenderautonomfahren-
denAutoskönnenzumindestdieKlima-undLuftschadstoffproblematikteil-
weise aufgegriffenwerdenundAutomobile als zukunftsgewandt dargestellt
werden.Während die Autohersteller auch neue Geschäftsfelder imBereich
Mobility as aService erschließen, bildet sich diesweder in denKonzeptautos
selbst,nochinderArtundWeiseab,wiediesebeworbenwerden.Esgehtden
UnternehmenumeineErneuerungdesautomobilenLeitbilds, inmaterieller
undsymbolischerHinsicht.
Fazit undAusblick
DieMobilitätunddasAutomobilsindimUmbruchbegriffen.Diehistorische
Rückschauhat gezeigt,dassdieEntwicklungderAutomobile engvermittelt
warmit ökonomischen und gesellschaftlichenDynamiken und die symbo-
lische Aufladung des Automobils einen gewissenWandel durchlaufen hat.
Das Freiheitsversprechenhat imZugederMassenmotorisierung anBedeu-
tungeingebüßt,wohingegenAspektewieSicherheitundKomfortanBedeu-
tunghinzugewonnenhaben (Wells undXenias 2015). Vor demHintergrund
der ökologischenKrisendynamikenwie demKlimawandel undder Luftver-
schmutzung,diebeidezunehmendpolitisiertwerden,dervoranschreitenden
Urbanisierung,die bestehendeVerkehrsproblemeweiter verschärft undder
voranschreitendenDigitalisierung,die sowohlneueMobilitätsdienstleistun-
genmitsichbringt,alsauchdieProduktionsverfahrenundWertschöpfungs-
potenziale verändern werden, stehen die Automobilhersteller vor enormen
Herausforderungen (Bormannetal.2018).
Diese versuchen die Autohersteller anzugehen, indem sie sich strate-
gischneuaufstellenunddie automobilenLeitbilder erneuern.Zentral dabei
sind E-Autos, die suggerieren, dass sie die dem automobilen Paradigma
entsprechende Lösung des Klimaproblems darstellen und darüber hinaus
die Feinstaub- und Stickoxidbelastung in den Städtenmassiven reduzieren
können.DieID.FamilievonVW,dieMercedes-BenzEQ-ReiheunddieBMW
iNext-Modelle adressierenalsElektromobile dieseProbleme.DerAustausch
des Antriebs geht einher mit dem Versprechen autonomen Fahrens (siehe
auch den Beitrag von Stickler in diesem Band) und immer ausgefeilteren
Infotainment-Paketen, die eine Zukunftsgewandtheit und Erneuerung des
Automobils alsThird Living Space suggerieren. In derDarstellung der Auto-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik