Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 122 -

122 FabianZimmer (Canzler/Knie2018: 31f.) oderdas»Dienstwagenprivileg«,daszuSteuermin- dereinnahmenvonmehrals vierMilliardenEuro jährlich führt (FÖS2015). Neben dieser infrastrukturellen, stadtplanerischen und institutionellen AusrichtungaufdasAutoentwickelte sichdasNetzwerkumdieseAntriebs- technologie,bestehendausparallelenIndustrien(z.B.Petrochemie),speziali- siertenBerufenundForschungseinrichtungenweiter,welchesaufdieBereit- stellungvonKomponentenfürdenVerbrennungsmotorsowiedessentechni- scheWeiterentwicklungausgerichtet ist (Cowan/Hultén1994:68f.;Altenburg 2014: 6).Dadurchwieauchdurchdiekonstante technischeOptimierungdes PKWwurdediePfadabhängigkeitweiterstabilisiertunddieEntwicklungal- ternativer Technologienblockiert (Altenburg 2014: 20,Åhman/Nilsson2008: 80;84f.). InsgesamtverändertesichdieGesellschaftwesentlichinReaktionaufdas Auto,wassich inderEntwicklungvonIndustrien,BerufsfeldernundStädte- bau,aberauchinderhöherenMobilitätderMenschenwiderspiegelte.Dabei stelltedasAutonichtnureinVerkehrsmitteldar,sondernprägteauchdiepo- litischeundgesellschaftlicheEntwicklung(Cowan/Hultén1994:69)undführte zu»mentale[n]Pfadabhängigkeiten«beiderAutonutzung (Fischedick/Grun- wald2017:26),daderBesitzeinesprivatenPKWsweiterhineinzentralesEle- menteinesgutenLebensdarstellte (Canzler/Knie2018: 58f.)3. WiedieEntwicklungenwährendderKonsolidierungsphasedesAutomo- bils mit Verbrennungsmotor zeigen, erstreckten sich die pfadabhängigen ProzessenichtnuraufdenökonomischenundtechnologischenBereich,son- dernauchaufdiepolitisch-institutionelleEbene (inFormvonGesetzgebung wie auch Verhaltensweisen). Diese Ebene ist von besonderer Bedeutung, da sich institutionelle und politische Pfadabhängigkeiten nach ihrer Eta- blierung durch hohe Beständigkeit und Wandlungsresistenz auszeichnen (Pierson 2000: 256), den Rahmen für technologische Entwicklungen bilden undsich IndividuenundOrganisationenanbestehenden Institutionenaus- richten,welcheeherevolutionäreProzessealsradikalenWandelunterstützen (Altenburg2014: 5;Pierson2000:262). 3 Exemplarisch dafür ist, dass derMotorisierungsgrad langedurchdieOECDals Indi- kator fürdiewirtschaftlicheEntwicklungeines Landes erachtetwurde (Canzler/Knie 2018:30f.).
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität