Seite - 129 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Bild der Seite - 129 -
Text der Seite - 129 -
NurdasRichtige imFalschen? 129
Zwischenspeicher fungieren sollenoderdie ausÜberschussstromerzeugten
Wasserstoff als Treibstoff verwenden. So könnten batterieelektrische Fahr-
zeuge diese Überproduktionen bei erneuerbaren Energien in Zeiten hoher
ErzeugungaufnehmenundinZeitenniedrigerErzeugungabgeben,während
der inWasserstoff umgewandelte Strom bis zur Nutzung gelagert werden
könnte.SomitkönntederNetzüberlastungundDrosselungdererneuerbaren
EnergienProduktion inSpitzenzeitenentgegengewirktunddieEinspeisung
von erneuerbaren Energien in Zeiten geringer Erzeugung erhöht werden
(BMWi 2019a; Fischedick/Grunwald 2017: 31). Dieser Netzwerkeffekt birgt
allerdings dieGefahr, dass Elektrofahrzeuge für denEnergiebereich unver-
zichtbar werden und damit auch die Individualmobilität, selbst wenn im
VerkehrsbereichvielversprechendereAlternativenentwickeltwürden.
AntriebswendestattMobilitätsrevolution
GesellschaftlicheHerausforderungenwieKlimawandel oder Luftverschmut-
zungunddaraus resultierendeForderungennachemissionsärmererMobili-
tät führten zueinemUmdenken inPolitik undAutomobilindustrie,dienun
eineAntriebswendehinzuelektrischenFahrzeugenforciert.Soscheinteskei-
neFragemehrzusein,obderVerbrennungsmotordurcheineandereTechno-
logieabgelöstwird,sondernnurwanndiesgeschiehtundwelcheTechnologie
sich langfristigdurchsetzenwird.
EineAbkehrvomMIVistdagegennichtabsehbar,dadieallgemeinenau-
tomobilen Pfadabhängigkeitenweiterhin stark sind und durch denWandel
zurE-Mobilitäteherkonserviertundgestärktalsherausgefordertwerden.In-
stitutionell fügtsichdieautomobileE-Mobilität indenbestehendenPfadein,
da sie konsistentundkompatibel zuderbestehendenübergeordnetenauto-
mobilenStrukturist(David1994:205).Zudemkommtsiedem»StatusQuoBi-
as«vonpolitischenOrganisationenentgegen,die inkrementellenWandelge-
genüber tiefgreifenderVeränderungpräferieren (Pierson2000: 257ff.).Auch
Netzwerke und Infrastrukturen könnengrößtenteilsweitergenutztwerden,
sodass eine logistischwie finanziell aufwendige Transformation vermieden
werdenkann.Subventionen inForschungundEntwicklung,Investitionen in
Ladeinfrastruktur unddie geplanteKopplung vonE-Mobilität undEnergie-
wendestabilisierendenPfadzusätzlich.
Auch imMobilitätsverhaltenderBevölkerung ist keineWendezuerken-
nen: dieZulassungszahlen vonPKWinDeutschland steigen seit 2010nahe-
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Titel
- Baustelle Elektromobilität
- Untertitel
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Autor
- Achim Brunnengräber
- Herausgeber
- Tobias Haas
- Verlag
- transcript Verlag
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5165-6
- Abmessungen
- 14.8 x 22.5 cm
- Seiten
- 450
- Schlagwörter
- Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
- Kategorie
- Technik