Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 131 -

NurdasRichtige imFalschen? 131 politisch beschränkt und hohe Gebühren für Neuzulassungen erhebt (LTA 2019;LTA2017).7 Ausblick Bedingt durch eine Vielzahl von Treibern zeichnet sich einWandel der au- tomobilenAntriebstechnologieab.Klimaschutzvorgaben,Gerichtsurteilezur Luftreinhaltung,gesetzlicheVorgabeninImportländerndeutscherAutosund derKonkurrenzdruckdurchHerstellervonelektrischenFahrzeugenausdem Auslandüben starkenDruckaufdiedeutschePolitikund Industrie ausund zwingensiezumUmdenken.SetztsichdieserTrendweiter fort,soerscheint einDurchbrechender jahrzehntelangenMonopolstellungdesVerbrennungs- motorsmöglich.Esbesteht vonpolitischerund industrieller Seite dieHoff- nung, dass dieser inkrementelle Wandel sowohl Klimaschutz als auch die WettbewerbsfähigkeitderWirtschaft sicherstellenwird (Altenburg2014: 23). Dennoch istzukonstatieren,dassselbstbei einerÜberwindungdesVer- brennungsmotorsdiePfadabhängigkeitdesAutomobils als vorherrschendes Verkehrsmittel unangetastet bleibt. Der Anteil des MIV am Verkehrsauf- kommen ist unvermindert hoch und bisherigeMaßnahmen zur Förderung anderer Verkehrsmittel auf Bundes- wie auch kommunaler Ebene konn- ten keine signifikanten Effekte erzielen. Weiterhin birgt die einseitige FokussierungaufeineAntriebswendedurchelektrischbetriebenenIndividu- alverkehrdasRisiko,Pfadabhängigkeitendurch Investitionen inForschung, ProduktionundBetankungbeziehungsweiseLadungvonElektrofahrzeugen zusätzlichzustabilisierenundalternativeEntwicklungenzublockieren.Des- wegen ist eine frühzeitigeAuseinandersetzungmitden Implikationeneiner wirtschaftlich und politisch forcierten Förderung der E-Mobilität dringend geboten. Indemkomplexensozio-technischenSystemderMobilitätwerden dieAuswirkungeneineseingeschlagenenPfadesoftmalserstverspätetsicht- bar (Fischedick/Grunwald 2017: 12; Pierson 2000: 253) und die Gefahr von »ungewollte[n] Pfadabhängigkeiten insbesondere bei Übergangstechnologi- en« ist hoch (Fischedick/Grunwald 2017: 25). Durch den Konkurrenzkampf um die Marktführerschaft in der E-Mobilität darf das übergeordnete Ziel 7 Dabei ist allerdings einschränkend festzuhalten, dass Singapur als Stadtstaat völlig andere verkehrspolitische Voraussetzungen undMöglichkeiten besitzt als Flächen- staatenwieDeutschland.
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität