Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität

Text der Seite - 293 -

Die ressourcenpolitischeAbsicherungdesE-Autos 293 nische Exil geflohen).Damit ist der Einstieg in die Lithiumförderung noch nichtbeendet.Fraglich ist jedoch,obsie staatlichstarkreguliertoder inpri- vatwirtschaftlicheHandübergebenwird.DieRegierungMoraleshattedirekt nachRegierungsantritt imJahr2006extraktiveSchlüsselindustrienverstaat- licht.Starkenationaleund internationaleKräftewünschen sich seither eine Re-Privatisierung.ACISAselbstwill sichweiterumdieZusammenarbeitmit demStaatskonzernbemühenundhofft aufUnterstützung seitensderBun- desregierung(DerSpiegel2019b).AuchdasBundeslandThüringenistansol- chenKooperationeninteressiert,zumalhiereineBatteriefabrikgebautwird. Aber auchChinaundRusslandsindmitBolivienhinsichtlichderFörderung undVeredelungdesLithiums inVerhandlung. InChilehatdasUnternehmenSociedadQuimicayMinera(SQM)imNor- dendesSalardeAtacamaüber400BetonbeckenzurLithiumgewinnungauf- gebaut.DasUnternehmenhältdieKonzessionfürdiegrößteLagerstättedes Landes. Die für die Lithiumförderung zuständige staatliche Stelle CORFO (CorporacióndeFomentode laProducción)hat2018mitgeteilt,dassdieFör- dermengeumdasDreifache ausgeweitetwerden soll.Mit Chile verhandeln unter anderemdas chinesischeUnternehmen JitangxiGanfengLithiumCo. und Tianqi über Konzessionen. In Argentinien baut der US-amerikanische ChemiekonzernFMCCorporationLithiumab.Dort hat der nationale Lithi- umtisch–einhochrangigesTreffen vonMinister*innenundRegionalpoliti- ker*innen–beschlossen,dass indennächstenJahren100.000TonnenLithi- um inderPuna-Regiongefördertwerden sollen (Götze 2019).Hier vereinen sichdie industriepolitischen Interessender Industrieländer sowiederAuto- mobilkonzerne zumindest im Ansatzmit den extraktivistischen Strategien der Förderländer. Eine Ausweitung der Förderquote dürfte sich positiv auf dieVersorgungssicherheitunddiePreisentwicklungvonLithiumauswirken. Fürdie IndustrieländerundAutomobilkonzernekannesdarüberhinaus vonVorteil sein,wenndieWertschöpfungbei derBatteriezellproduktionzu einemgrößerenAnteil indenFörderländernwieArgentinien,ChileundBoli- vienerfolgt.DieskannzumeinendasRisikofürdieIndustrieländerminimie- ren, falls sich später doch eine andere Batterietechnologie durchsetzt, und zum anderen ihre Abhängigkeit gegenüber Asien verringern. Dementspre- chendwerdenersteInitiativenindieseRichtungmitfinanziellenMittelnund Knowhowunterstützt.Noch isteineGigafactory indenLänderndesGlobalen SüdensallerdingseineLangfristperspektivemitunbekanntemAusgang;ent- sprechendeindustriepolitischeVorhabenstehennochganzamAnfang.Nach denlandesweitengesellschaftlichenUnruhenundProtesten,dieEnde2019in
zurück zum  Buch Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität"
Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Titel
Baustelle Elektromobilität
Untertitel
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Autor
Achim Brunnengräber
Herausgeber
Tobias Haas
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5165-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Baustelle Elektromobilität