Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869

Text der Seite - 48 -

48 Werth des Paßsystems, wahrer Milber, Als ich später einmal gezwungen war, in seinem Hause eine Zuflucht zu suchen, forderte er mir meinen Paß ab, las den Namen John Russell und trug ihn statt des ineinigen in den Bericht an die Polizei ein, indem er einen Ausruf freudigster Neberraschung hören ließ. Ich war so thöricht, ihm seinen Irrthum nicht zu nehmen, und hatte theuer dafür zu bezahlen, denn er schrieb mir eine Lords-Rechnung, gegen die ich mit allen meinen Protesten nicht aufkam. Sein leicht erklärliches MißUerständniß wurde von einem Gendarmen von Bourg d'Oysans überboten, der den Paß mit ernster Miene verkehrt vor sich hinhielt, sich mehrere Minuten stellte, als ob er ihn lese, und dann als richtig zurüHgab. Rings um Abries spricht man ein Patois, das in Charakter mehr oder weniger italienisch ist, und die Aussprache der Ein- geborenen erinnert un einen englischen Spießbürger, der zum ersten Male französisch spricht. In diesem Winkel Frankreichs giebt es eine bedeutende Zahl von Dialekten, und zuweilen findet man im Nmkreise einiger Stunden mehrere, die den Einwohnern der um- grenzenden Bezirke eben so unverständlich sind wie dein Fremden. In , einigen Gegenden schreibt man das Patois anf dieselbe Weise, aber die Aussprache ist eine verschiedene, wie dies auch in China der Fall ist. Für den Fremden sind alle diese Dialekte, mögen sie mm geschrieben oder gesprochen werden, schwer zu verstehen. Ich verließ den abscheulichen Gasthof von Abrics, um in La Chalp, einem Dorfe näher am Viso, ein friedliches Heudündel auf- zusuchen. Als ich dem Orte nahe kam, ließ sich der landesübliche Menschengemch deutlich spüren, und als ich um eine Ecke bog, wurde der Grund offenbar. Der Priester des Orts war da nnd einige Mitglieder seiner Heerde umgaben ihn. Demüthig und mit dem Hut in der Hand ging ich anf ihn zu und hatte kaum ein Wort gesagt, als er losbrach: „Wer sind Sie? Was sind Sie?
zurück zum  Buch Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869"
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Titel
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869
Autor
Edward Whympers (Friedrich Steger)
Verlag
George Westermann
Ort
Braunschweig
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.2 x 18.4 cm
Seiten
490
Schlagwörter
Alpen, Gebirge, Natur
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berg- und Gletscherfahrten in den Alpen in den Jahren 1860 bis 1869