Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen

Text der Seite - 233 -

Literaturverzeichnis 233 Honneth, Axel (2014): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. 8. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Imamovic, Nermina (2014): Die Arbeitsmarktintegration von qualifizierten Migrantinnen und Migranten aus Sicht der Betroffenen. Unveröffent- lichte Masterthesis im Universitätslehrgang Bildungs- und Berufsbera- tung an der Donau-Universität Krems. Kade, Jochen/Nittel, Dieter/Seitter, Wolfgang/Egloff, Birte (2007): Einfüh- rung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 2., überarbeitete Auf- lage. Stuttgart: Kohlhammer. Kaletta, Barbara (2008): Anerkennung oder Abwertung. Über die Verarbei- tung sozialer Desintegration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen- schaften/GWV Fachverlage. Kalpaka, Annita (2009a): »Hier wird Deutsch gesprochen« – Unterschiede, die einen Unterschied machen. In: Gabi Elverich, Annita Kalpaka und Karin Reindlmeier (Hg.): Spurensicherung. Reflexion von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. 2. Auflage. Münster: Unrast-Verlag, S.  263-298. Kalpaka, Annita (2009b): Pädagogische Professionalität in der Kulturalisie- rungsfalle – Über den Umgang mit »Kultur« in den Verhältnissen von Differenz und Dominanz. In: Rudolf Leiprecht und Anne Kerber (Hg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. 3. Auflage. Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, S.  387-405. Kalpaka, Annita (2011): Institutionelle Diskriminierung im Blick – Von der Notwendigkeit Ausblendungen und Verstrickungen in rassismuskri- tischer Bildungsarbeit zu thematisieren. In: Wiebke Scharathow (Hg.): Rassismuskritische Bildungsarbeit. 2. Auflage. Schwalbach/Taunus: Wochenschau-Verlag, S.  25-40. Käpplinger, Bernd (2002): Anerkennung von Kompetenzen: Definitionen, Kontexte und Praxiserfahrungen in Europa. Deutsches Institut für Er- wachsenenbildung. Online verfügbar unter http://www.die-bonn.de/ esprid/dokumente/doc-2002/kaepplinger02_01.pdf, zuletzt geprüft am 05.04.2017. Käpplinger, Bernd (2010): Nutzen von Bildungsberatung. Konzeptionelle Eckpunkte vor dem Hintergrund britischer Forschungsergebnisse. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 17 (2), S.  32-35. Käpplinger, Bernd/Maier-Gutheil, Cornelia (2015): Ansätze und Ergebnis- se zur Beratung(sforschung) in der Erwachsenen- und Weiterbildung
zurück zum  Buch Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft - Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen"
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Titel
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft
Untertitel
Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Autor
Birgit Schmidtke
Verlag
transcript Verlag
Ort
Bielefeld
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-4485-6
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
252
Schlagwörter
Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft