Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text der Seite - 32 -

[ Autor: Felix Sühlmann-Faul WAS GEHT MICH DAS AN? STREAMING HEIZT UNSEREM PLANETEN EIN Die ökologischen Auswirkungen von Videostreaming hen Filme, Serien und Musik nicht zu Hause in unseren Internet routern. Die Video­ und Musikdaten werden viel­ mehr in physischen Datenzentren gespeichert und von dort aus übertragen. Jede Bewegung im Internet, jede Suchmaschinenanfrage und jede E­ Mail wandert durch Datenzentren und ihre Server. Deren Energieverbrauch und Emissionsausstoß steigen jährlich, da der globale Datendurchsatz steigt. Während dieser 2002 noch bei 100  Gigabyte pro Sekunde lag, geht eine Prognose für das Jahr 2021 von 106.000  Gigabyte pro Sekunde aus.2 Dieser Anstieg wird durch immer mehr User*innen und immer mehr ‹smarte› Geräte, die Daten senden und empfangen, verursacht. Im Bereich der privaten Inter­ netnutzung ist Streaming heute der wichtigste Treiber der Nachfrage nach Bandbreite und erzeugt die größte Menge an Datenverkehr im Internet.3   Die Nutzung von Streamingdiensten ist schnell, ein­ fach und ohne besondere technische Kenntnisse zu be­ werkstelligen. Zusammen mit einer Flatratezahlung pro Monat führt das zu einem deutlich höheren Kon­ sum: Bei einer Flatrate tendieren Nutzer*innen dazu, mehr zu konsumieren, um ein ‹besseres Geschäft› zu machen. Gleichzeitig entfällt ja eine Zahlung pro Einheit, was Konsum in der Regel reduziert.4 Umwelt schäden durch den dadurch erhöhten Energieverbrauch sind da­ bei weithin unbekannt und nicht direkt ersichtlich. Ein öffentliches Bewusstsein für die entstehenden Schäden zu schaffen ist daher schwer.   Streaming kann nachhaltig sein, wenn sich der Kon­ sum im Rahmen hält. Wie immer ist Suffizienz – die Be­ grenzung des Konsums – der wichtigste Faktor, mit dem Nachhaltigkeit steht oder fällt. Der Verbrauch materieller Ressourcen sinkt, und Trans­ portwege entfallen: Wenn man die Potenziale der Digi­ talisierung richtig nutzt, können sie zur Nachhaltigkeit beitragen, indem Stoffströme reduziert werden. Ein Beispiel für das Nachhaltigkeitspotenzial der Demate­ rialisierung ist das Streaming, also die Nutzung von audio visuellen Medien in Form eines Datenstroms statt auf einem physischen Datenträger. Filme oder Musik müssen nicht mehr auf eine DVD oder andere Speicher medien gebrannt werden und der Transport entfällt. Das reduziert bereits den Energieverbrauch. Eine Studie von 2014 konnte zeigen, dass Streaming im Vergleich zu einer Autofahrt zur Videothek eine besse­ re Ökobilanz hat.1 Aber: Das Nachhaltigkeitspotenzial ist gering. Digitale Dienste sind in aller Regel sehr niedrig­ schwellig, also einfach zugänglich, und laden daher zu erhöhtem Konsum ein. Geschieht das beim Streaming, indem etwa an einem Wochenende mehrere Staffeln einer Serie hintereinander angeschaut werden, zieht das eine deutlich schlechtere Ökobilanz nach sich, da mehr Streaming auch mehr Energie verbraucht. So wie der Strom nicht in der Steckdose entsteht, so entste­ /// 032 1 0 0 0 0 0
zurück zum  Buch WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Titel
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Untertitel
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Autor
Anja Höfner
Herausgeber
Vivian Frick
Verlag
oekom verlag
Ort
München
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
152
Schlagwörter
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET