Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten

Text der Seite - 76 -

Die Digitalisierung tritt an, die Welt zu verändern. Und es stimmt: Mit rasantem Tempo haben sich die Vehikel der Digitalisierung in der Gesellschaft ver- breitet. Smartphones kamen erst vor guten zehn Jah- ren auf den Markt! Auch überall sonst in der Gesell- schaft – in den Unternehmen, Verwaltungen, in der Landwirtschaft, im Verkehr und sogar in Kunst und Musik – erhalten Sensoren, Prozessoren und vieles Digitale mehr Einzug. Ja, man kann mit Fug und Recht sagen, die Digitalisierung verändert die Welt. Doch sie ist nicht irgendeine Technologie, die eben über die Welt strömt. Nein, sie soll nicht nur die Welt verändern, sie soll sie verbessern. So wird sie in jedem Fall von den Agierenden dargestellt, die sie antrei- ben – allen voran aus dem Silicon Valley. Auf diesen diskursiven Zug sind inzwischen Unternehmen aus aller Welt aufgesprungen, ebenso wie Regierungen und ein Großteil der medialen Berichterstattung Wen wundert es da, dass der Digitalisierung noch eine weitere Hoffnung zugeschrieben wird: den Pla- neten zu retten. Schon seit Jahren besteht die Er- wartung, ökologische Probleme durch die Erhöhung der Effizienz – also weniger Energie und Ressourcen pro Produkt zu verbrauchen – zu lösen. Der Digitali- sierung wird zugeschrieben, genau dies zu erreichen. Damit ist sie zu einem zentralen Instrument zur Be- wältigung ökologischer Probleme geworden – zumin- dest in Worten und auf Papier.1, 2 Dabei wird sie von Unternehmen, Regierungen, Mi- nisterien und Medien natürlich nicht als Vehikel zur grundlegenden Veränderung des Kapitalismus oder Autoren: Timo Daum & Steffen Lange DIGITALER KAPITALISMUS IN GRÜN Wunschtraum, Etappenziel oder Nebelkerze? gar zu dessen Überwindung gesehen.3 Nein, digitale Technologien sollen und werden in das bestehende System integriert. So verändert sich zwar auch das System selbst – beispielsweise wird es beschleunigt –, es wird aber nicht grundlegend anders. Die Hoffnung besteht vielerorts dennoch: Kann die Digitalisierung unsere Wirtschaft ökologisch werden lassen? Innerhalb des kapitalistischen Wirtschafts- systems? Mit anderen Worten: Ist die Digitalisierung das erhoffte Hilfsmittel, vom alten braunen zu einem neuen grünen Kapitalismus überzugehen? GRÜNER KAPITALISMUS Grüner Kapitalismus ist der Versuch, eine Abkehr vom fossilen Raubbau hin zu einer nachhaltigen Wirt- schaft zu vollziehen, ohne die Grundprinzipien des Kapitalismus infrage zu stellen. Hendrik Sander zu- folge ist es das zentrale Anliegen des grünen Kapi- talismus, ‹alle gesellschaftlichen Energien auf das Ziel eines tief greifenden ökologischen Umbaus zu konzentrieren› und zum ‹hegemonialen Projekt›4 zu werden. Ein Green New Deal soll – wie einst der New Deal – eine neue Ära einleiten, welche die Klimaver- änderung stoppen kann und mit Marktmechanismen einen ökologischen Umbau realisiert. Die Idee ist hierbei explizit, die fundamentalen Logiken des Kapitalismus nicht infrage zu stellen. Dies hat vor allem zwei Gründe, die mal allein, mal gemeinsam auftreten. Einige argumentieren, man könne die Dynamik und die ‹kreative Zerstörung› des Kapitalismus für die grüne Sache nutzen. Denn {/// 076 1 0 0 1 1 0 0
zurück zum  Buch WAS BITS UND BÄUME VERBINDET - Digitalisierung nachhaltig gestalten"
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET Digitalisierung nachhaltig gestalten
Titel
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET
Untertitel
Digitalisierung nachhaltig gestalten
Autor
Anja Höfner
Herausgeber
Vivian Frick
Verlag
oekom verlag
Ort
München
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0
ISBN
978-3-96238-149-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
152
Schlagwörter
Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Politik, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeitskommunikation
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WAS BITS UND BÄUME VERBINDET