Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text der Seite - 9 -

Hinweise für den Benutzer Wer nicht nur zum Vergnügen in einem Lexikon blättert, sondern damit arbeiten will, eventuell sogar wissenschaftlich, legt größten Wert auf Vollständigkeit. Daher muß an dieser Stelle gesagt werden, daß trotz jahrelanger Recherchen des Autors und seiner zahlreichen Mitarbeiter die gewünschte Vollständigkeit nicht zu erzielen war. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der Reichtum Österreichs an Bauwerken, die den gestellten Kriterien entsprechen, ist nach wie vor unüberschaubar. Fachleute geben allein für das östliche Österreich über 3000 Objekte an, die im Laufe der Jahr- hunderte errichtet wurden, dann aber wieder verfielen oder durch Umbauten ver- schwanden. Damit ist auch der qualitative Aspekt angesprochen, denn eine Viel- zahl von Bauten birgt heute keinerlei sehenswerte Teile mehr, nicht einmal die Grundstrukturen rechtfertigen eine Erwähnung. Daneben gibt es aber auch andere Gründe, die eine Aufnahme in das Buch verhindert haben, beispielsweise den Wunsch der heutigen Eigentümer, das Objekt nicht zu nennen. Tatsache ist, daß der Autor im Laufe seiner Erhebungen jedes angeführte Objekt besucht hat, um aus eigener Anschauung die wichtigsten Angaben verfassen zu können. An diesem Platz ist es auch angebracht, auf die gültigen Besitzverhältnisse hinzuweisen. Diese sind seit jeher fließend. Oft wechseln die Eigentümer innerhalb weniger Jahre mehrmals. Ein aktueller Stand ist daher nicht zu erarbeiten. In diesem Zusammen- hang gilt es, auf unterschiedliche Schreibweisen der Namen zu verweisen, die nicht nur regional, sondern auch von Generation zu Generation einer Wandlung ausge- setzt sind. Eine Vereinheitlichung wäre zugleich eine Verfälschung, obwohl manch- mal der Eindruck eines Fehlers entsteht, wenn ein und dieselbe Familie verschie- den notiert wird. Was die weiterführende Literatur betrifft, so wurden nur jene Werke in das Ver- zeichnis aufgenommen, die der Autor benützt hat. Abschließend sei erwähnt, daß die Umlaute wie Grundvokale eingeordnet wurden. Ein * am Ende des Textes bedeutet, daß sich im Anhang eine Ergänzung zu diesem Objekt befindet.
zurück zum  Buch Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Titel
Burgen und Schlösser in Österreich
Autor
Georg Clam Martinic
Verlag
A und M
Ort
St. Pölten - Wien - Linz
Datum
1991
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
ISBN
3-902397-50-0
Abmessungen
13.52 x 20.96 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Lexika

Inhaltsverzeichnis

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich