Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 11 -

Einführung 11 tives Beratungsformat für Organisationen im digitalen Wandel. Um das profes- sionelle Format der Beratung weiter zu etablieren, gilt es für Professionelle, sich gleichzeitig mit den anstehenden Herausforderungen der digitalen Trans- formation in Organisationen aktiv auseinanderzusetzen. Es braucht eine ver- tiefte Diskussion der Frage, welchen spezifischen Beitrag Coaching für digitale Führungskräfte und evolutionäre Organisationen leisten kann und soll. Digitalisierung des Beratungsformats und allenfalls veränderte Wirksamkeit Die Digitalisierung hat längst auch im Coaching Einzug gehalten. Es gibt bis heute kaum noch Coaches, die nicht ab und zu das Telefon oder computer- basierte Kommunikationsmedien einsetzen würden. Neben dem Face-to-Face- Coaching haben sich verschiedene Formen des Blended Coaching etabliert, bei dem zwischen den Sitzungen vor Ort gewisse Fragestellungen online bearbeitet und entsprechende Methoden eingesetzt werden. Plattformen mit digitalen Coachin gtools wie Visualisierungsmöglichkeiten, Strukturhilfen bis hin zu sys- temischen Aufstellungen und Formaten der digitalen Prozessführung ergänzen das Angebot. Bachmann und Fietze (2018) gehen davon aus, dass Formen des Blended Coaching in Zukunft gegenüber dem reinen Face-to-Face-Coaching an Bedeutung gewinnen dürften. Festzuhalten ist, dass sie sich jetzt schon wach- sender Beliebtheit erfreuen (Berninger-Schäfer, 2018; Ghods & Boyce, 2013). Das ist kein Zufall, denn in einer globalisierten Arbeitswelt überbrückt Remote Coaching Distanzen, spart Reisezeiten und damit auch Kosten. In der Literatur finden sich für diese neuen Coachingformen verschiedene Begriffe, die nicht immer trennscharf sind und bei denen oft erst aus dem Kontext klar wird, ob Face-to-Face-Formate noch vorkommen oder ob alle Interaktionen über Computer vermittelt sind. Gesprochen wird von Remote Coaching, Online-Coaching, medial vermitteltem Coaching, digitalisiertem Coaching. Die meisten der hier publizierten Aufsätze fokussieren die Veränderung der Kommunikation zwischen Coach und Klient*in bzw. den veränderten Coaching- prozess. Einen Überblick über spezifische Chancen und Anforderungen von unterschiedlichen Formen medial vermittelten Coachings geben Berninger- Schäfer (2018) und Geißler (2017). Während in den letzten Jahren ein signifikanter Anstieg an ergebnis- und spe- ziell auch prozessorientierter Forschung zu herkömmlichem Coaching zu ver- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel