Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Coaching im digitalen Wandel

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Coaching im digitalen Wandel

Text der Seite - 133 -

Transformation Coaching und Generative Coaching 133 Mehrwert schaffen (Klimek, 2019a). Bei diesen Ansätzen geht es nicht mehr in erster Linie darum, Dinge besser zu machen, sondern darum, in einer noch weitgehend unbekannten, weil sich gerade erst entwickelnden digitalen Arbeits- welt gänzlich neue Ansätze zu generieren und gleichzeitig den eigenen Bezugs- rahmen von Wahrnehmung, Fühlen, Rationalisierung und Handeln kritisch zu hinterfragen. Transformation Coaching Dieser Ansatz im Coaching ist immer dann relevant, wenn gewohnte Ein- schätzungen und Vorgehensweisen als nicht mehr zielführend wahrgenommen werden und man einen fundamentalen Paradigmenwechsel anstrebt. Gewohnte Erfolgsfaktoren verlernen und zurücklassen ist dabei mindestens so wichtig, wie Neues zu entwickeln (Klimek, 2019a, 2019b). In einem konkreten Beispiel ging es um ein Unternehmen, das Drucker und Kopierer herstellt. Die technischen Vertriebs- und Servicemitarbeitenden, sie wurden intern »Box Mover« genannt, konnten mit Begeisterung ihre ebenfalls technikinteressierten Kund*innen auf technische Neuerungen hinweisen und waren auf diese Weise erfolgreich. Als das Unternehmen seine Strategie in Rich- tung Digitalisierung änderte, wurde der Fokus auf die Einbettung der Kopierer und Drucker in das Dokumentenmanagementsystem bei den Kund*innen ver- lagert. Dadurch ergab sich für die Vertriebsmitarbeitenden eine ganz neue Welt. Nicht mehr die technische Leiterin beim Kunden war die Ansprechpartnerin, sondern der kaufmännische Leiter. Ihm waren technische Parameter wie Druck- geschwindigkeit und Auflösung nicht besonders wichtig, stattdessen fokussierte er auf die Einbettung der Geräte in das Dokumentenmanagementsystem. Wäh- rend es früher in Ordnung war, zur technischen Leiterin in Jeans zu kommen, war es plötzlich wichtig, sich einem anderen Dresscode anzupassen. Vieles, womit sich die Mitarbeitenden vorher identifiziert hatten und was zu ihrem eigenen Selbstverständnis gehört hatte, zählte in der neuen Welt nicht mehr. Beim Transformation Coaching ist es wichtig, dem Coachee (und/oder dem Team, der Führungskraft, der Organisation) zu helfen, Ȥ sich bewusst zu werden, auf welche Erklärungsmuster, mentalen Modelle, Verhaltensweisen und Routinen sie gewohnheitsmäßig zurückgreifen. Bei den »Box Movern« war es vor allem die technische Affinität. Ȥ die eigene Rollenidentifikation zu überdenken und bewusst anzupassen. Im Coaching mit den Führungskräften ging es darum, dass diese verstehen, wie Menschen tief greifende Veränderungen für sich erreichen können – bloße Informationen und Appelle wirken meist nicht tief greifend genug. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Titel
Coaching im digitalen Wandel
Herausgeber
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
166
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel