Seite - 150 - in Coaching im digitalen Wandel
Bild der Seite - 150 -
Text der Seite - 150 -
Benning-Rohnke / Hasebrook /
Schärer150
Veränderung will, die Mitarbeitenden sie jedoch scheuen. Mehr noch: Gerade
die durch digitale Transformation ausgelösten fundamentalen Umwälzungen
und zahllosen technologischen Veränderungen schaffen Unsicherheit und
Unübersichtlichkeit der zahllosen Optionen, Chancen und Risiken (vgl. ITU-T
Focus Group, 2016). Vermeidungstaktiken, wie Leugnen des Veränderungs-
bedarfs und Abwertung des Neuen, kommen ins Spiel, die vom Management
geforderte Veränderungsumsetzung bleibt in der sogenannten »Angstzone«
stecken (siehe Abbildung 1, zweiter Kreis von links; vgl. auch Gollwitzer, Kuhl
& Heckhausen, 1996; Gollwitzer & Sheeran, 2006).
Die zentrale Frage lautet also: Wie kann es gelingen, Mitarbeiter*innen und
Führungskräfte so in die Lern- und Wachstumszone zu entwickeln, dass die
Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden und die gewünschte Kultur-
veränderung im Miteinander erfolgreich und nachhaltig gelebt wird?
Herangehensweisen nach dem Motto »Freedom within Frames« sind hier
eine gute Antwort. Zentrale Leitplanken und Zielsetzungen des Unternehmens
bleiben zunächst unverändert, die Umsetzung wird jedoch in den Teams ent-
schieden. So führen digitale Neuerungen bottom–up und selbstbestimmt zu
neuen Arbeitsabläufen, gleichzeitig wird eine Kultur von mehr Flexibilität, mehr
Selbstbestimmtheit, mehr Partizipation positiv erfahrbar gemacht.
Komfort-
zone
Sicherheit
und Kontrolle Angst-
zone
Abwertungen
von Personen
und Themen
Ent-
schuldigungen
Schuldzu-
schreibungen Lern-
zone Wachstums-
zone
Herausforderungen
annehmen
Pläne
machen
Skills
erweitern
… Haltung optimieren
Neue Verhaltens-
routinenetablieren
…
…
…
Quelle: zebProjekterfahrung Neue
Handlungs-
optionen
erwägen Einstellungen
ändern
Neues wagen
Abbildung 1: Angst-/Lern-/Wachstumszone
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum
Buch Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
- Titel
- Coaching im digitalen Wandel
- Herausgeber
- Robert Wegener
- Silvano Ackermann
- Jeremias Amstutz
- Silvia Deplazes
- Hansjörg Künzli
- Annamarie Ryter
- Verlag
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch, englisch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-666-40742-0
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 166
- Kategorie
- Technik