Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text der Seite - 130 -

mainly on the fact that mass slave labour in the end would be found un- profitable to society”.39 Die Schwierigkeiten mit dem “inneren Wert”, der Personenwürde zeigen sich deutlich bei Sidgwick, dessen Position sich (nach Rashdall) auf folgende Weise zusammenfassen lässt: „It is a duty to promote universal good, but universal good is merely pleasure.“40 Damit nimmt Sidgwick gegenüber der Pflicht eine kantianische Haltung ein, während er bezüglich der Idee des Guten eine hedonistische Position ver- tritt. Bei näherem Nachdenken über das Ziel, das er für andere zu beför- dern habe, müsse der Mensch zu dem Ergebnis kommen, dass es nur aus der Lust (pleasure) bestehe. Sidgwick teilt somit dem Individuum und der menschlichen Gemeinschaft ein je unterschiedliches Ziel zu. Damit gibt es keine Maxime, die, kantisch gesprochen, zu einem allgemeinen Gesetz werden könnte41. Einerseits verlangt die Vernunft von uns, bisweilen in einer Weise zu handeln, die unseren eigenen Interessen entgegensteht (et- wa Unrecht zu leiden), nämlich aus der Liebe zum Richtigen und Ver- nünftigen als solchem; dennoch sollen wir alle anderen Menschen außer uns selbst so behandeln, als seien sie rationalen Begehrens (also der Selbst- losigkeit) unfähig, als begehrten sie vernünftigerweise nichts anderes als die Lust. Bei Sidgwick bleibt die Frage offen, warum man denn vernünftig handeln soll, während für Kant reine Vernunft praktisch ist, d.  h. dass der Mensch durch seine Vernunft schon mit der sittlichen Forderung konfron- tiert ist.42 Wenn nun aber die egoistische und die universalistische Einstellung gleichermaßen als gut und vernünftig gelten, haben die Wörter vernünftig und gut verschiedene Bedeutungen. Für den Egoisten würde vernünftig so viel bedeuten wie: konsistent oder förderlich als Mittel zu dem Ziel, das je- der für sich anstrebt. Wo ich dagegen eine universalistische Einstellung als vernünftig charakterisiere, und wenn diese Vernünftigkeit für mich das Motiv ist, so zu handeln, müsste diese Vernünftigkeit selbst für mich von innerem objektivem Wert sein; das ist die Position eines Ideal Utilitaria- nism, wie ihn u. a. Rashdall vertritt.43 Nur wenn solch vernünftiges Han- 39 Ebd. 40 Rashdall, Theory, I 54: „Reason bids him make duty rather than private pleasure his own end, but in thinking what is the end that he is to promote to other peo- ple, it pronounces that end to be pleasure.” 41 Rashdall, Theory, I 55. 42 „Reine Vernunft ist für sich allein praktisch und giebt [dem Menschen] ein allge- meines Gesetz, welches wir das Sittengesetz nennen.“ (Kant, Kritik der Prakti- schen Vernunft, Akademieausgabe V 31). 43 Vgl. Rashdall, Theory, I Kap 7. Werner Wolbert 130 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Titel
Die Corona-Pandemie
Untertitel
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Autoren
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Herausgeber
Walter Schaupp
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft
Ort
Baden-Baden
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
448
Schlagwörter
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Kategorien
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie