Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text der Seite - 9 -

VORWORT In den beiden aus Fördermitteln des FWF nanzierten Projekten Dialect cultures I (2010– 2013) und Dialect cultures II (2013– 2016) unternahm unser interdisziplinäres TeamdenVersuch,dieerstaunlicheVielfaltanErscheinungsformenundFunktionswei- sen bairisch-österreichischer Dialektkunst vor 1800 wieder sichtbar zu machen. Gefun- denwurdengut4000dialektalebzw.dialektnaheliterarischeTexteausdiesemZeitraum, vondenendieHälftenachdiversenAuswahlverfahren(Authentizität,Datierung, Inten- tionalität und Extension des Dialektgebrauchs, Umfang etc.) in das Untersuchungskor- pus aufgenommen wurde. Bekannt, doch noch nicht autopsiert sind weitere Tausende handschriftliche Seiten mit dialektalem Material in Bibliotheken und Archiven des In- und Auslands; dazu kommen noch Texte, die aufgrund von Datierungs- oder Zuord- nungsproblemenzurückgestelltwurdenodervorerstnurinstandardnäherenFassungen vorliegen. Da also die philologische Erfassung und Aufarbeitung des Materials letztlich nur als ‚ work in progress` möglich ist, wurden zwei Datenbanken erstellt: In einer lediglich teamintern zugänglichen Arbeitsdatenbank, die auch nach Projektabschluss weiterhin für laufende Forschungen, Lehrveranstaltungspraktika und als Projektarchiv in Betrieb bleibt, sind bislang beinahe 1500 Werke in 2200 Varianten eingetragen, kommentiert, ediert oder als Digitalisat einsehbar und im jeweiligen Wissenskontext verlinkt. Diese Datensätze werden – sobald die jeweiligen Lektorierungstätigkeiten abgeschlossen und die urheber-, medien- und bildrechtlichen Fragen geklärt sind – sukzessive in eine all- gemein zugängliche Präsentationsdatenbank (http://gams.uni-graz.at/context:dic) ein- gespeist, um sie der Wissenschaft und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Jeder Werkeintrag ist verlinkt mit der Autor/Komponist-Kategorie, mit den Quellenbeschreibungen sowie den Literaturangaben. Sind mehrere Varianten überlie- fert, werden die Differenzen in den jeweiligen Einträgen diskutiert. Auf die Rekon- struktioneines ‚ Originals`mittelsKollationundLesartenanalysewirdimSinnederNew Philologyverzichtet.DochistzurOrientierungeineQuellealsPrimärvariantemarkiert, die(bisaufWiderruf)dasIncipitbzw.denTiteldesWerksbestimmt;indenmeistenFäl- len ist sie auch Basis der kritischen Edition, die als Datei ebenso beigefügt werden soll wieeineallfälligebereitsveröffentlichteTranskription. Die Vorteile dieser Präsentationsform liegen auf der Hand: Erstmals sind nun – im Idealfall und nach Maßgabe der (urheber-)rechtlichen Möglichkeiten – alle Materia- lien und Informationen von der Quelle bis zur Forschungsliteratur auf einer Plattform verfügbar. Die Transkription kann am Digitalisat überprüft, die Analyse mit dem For- schungsstand abgeglichen, das Werk biographisch und kontextuell verortet werden. Diese jetzt schon einzigartige Materialsammlung zur Dialektkunst umfasst Hunderte Ersteditionen. Dazu wurden bislang über 130 Autoren (darunter auch eine Dichterin) und Komponisten biographisch-bibliographisch erfasst, Pseudonyme soweit möglich aufgelöst,Werkzuschreibungenüberprüft, getätigtoderauchrevidiert.
zurück zum  Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Titel
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Untertitel
Eine andere Literaturgeschichte
Autoren
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
652
Schlagwörter
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800