Seite - 10 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR
10 VORWORT
Als Ergänzung und Vertiefung dazu entstand neben weiteren Editionen und Stu-
dien in gedruckter und digitaler Form das vorliegende Buch, das die wichtigsten Ar-
beiten aus dem Korpus (und ihre Autoren) vielfach erstmals gedruckt präsentiert, kon-
textualisiert und in aktuelle kulturwissenschaftliche Forschungszusammenhänge stellt.
Auf diese Weise wird nicht nur ein repräsentativer Überblick über die Vielfalt, Wirk-
samkeitundAussagekraftältererbairisch-österreichischerMundartkunstgegeben,son-
dern implizit auch Material für eine transdisziplinäre Dialektästhetik aufbereitet, die
die Grundlagen bis heute wirksamer Bewertungsmuster und Stereotype sichtbar wer-
den lässt. Vollständigkeit wird dabei weder angestrebt noch vorgespielt. Denn Texte,
die nur auszugsweise vorgestellt oder lediglich erwähnt werden, können in der Dia-
lect cultures-Datenbank eingesehen und mit zahlreichen weiteren Gattungsbeispielen
verglichen werden. Auf die sprachwissenschaftlichen Aspekte des Bairisch-Österreichi-
schenwirdnurdanneingegangen,wennesfürdieAnalysederjeweiligenkünstlerischen
Ausdrucksformen von Bedeutung war. Auf die auch für unsere Arbeit grundlegenden
Studien von Ingo Reiffenstein, Anthony Rowley, Hermann Scheuringer, Peter Wiesin-
geroderLudwigZehetnerseiallerdingshiernocheinmalnachdrücklichverwiesen.Die
Texte wurden vom Autorenteam zu gleichen Teilen erarbeitet; für die Einleitung, sys-
tematisierenden Ausführungen an den Kapitelanfängen und Übergängen sowie für die
AusformulierungderEndfassungzeichnetderProjektleiterverantwortlich.
Ein wichtiger Hinweis zur Leseweise sei noch gestattet: Vor 1800 wurde das helle a
(im Gegensatz zu den verdumpften a-Lauten des Bairisch-Österreichischen) schriftlich
zumeist mit 〈ä〉markiert. Diese in den edierten Texten übernommene graphische Kon-
ventionsoll freilichnichtdazuverleiten,dashelleaalsUmlautzurealisieren.
zurück zum
Buch Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Titel
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Untertitel
- Eine andere Literaturgeschichte
- Autoren
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 652
- Schlagwörter
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen